2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Archivfoto
Archivfoto
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Bad Waldsee sucht das Sportbild des Jahres

Peter Scheible schießt jährlich zwischen 8000 und 10 000 Fotos - Sportgala am 20. März in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee - Die Sportgemeinschaft Bad Waldsee hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, eine Sportgala zu veranstalten. Am Freitag, 20. März, steht die Durlesbachhalle in Reute ganz im Zeichen des Sports vor Ort. In diesem Rahmen wird heuer erneut "Bad Waldsees Sportbild des Jahres" gesucht. Interessierte Hobbyfotografen und Profis können ihre Schnappschüsse bis Montag, 23. Februar, einsenden. Im vergangenen Jahr ging der Jury-Preis an Peter Scheible.

Die Sportart präsentieren

"Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet", freut sich der 47-Jährige auch etliche Monate nach der Sportgala noch über die Auszeichnung. Er habe lediglich die Sportart Geräteturnen entsprechend platzieren wollen: "Eine Auswahl zum Sportbild des Jahres ohne das Motiv eines Turners, das wäre doch nicht gegangen," erklärt der TG-Abteilungsleiter im Geräteturnen und lacht. Die Freude an diesem Sport, gepaart mit der Leidenschaft der Fotografie, sind ihm deutlich anzumerken. Und so spricht er mit leuchtenden Augen von der Herausforderung, den entscheidenden Moment mit der Kamera festzuhalten. Allein die schnellen Bewegungen beim Turnen würden den Fotografen sämtliches Können abverlangen. "Es ist schon schwer, beispielsweise die Gesichter der Turner in der Bewegung scharf zu bekommen. Aber das macht ein gutes Bild eben aus, da versuche ich schon, die größtmögliche Wirkung zu erzielen", fasst Scheible ein persönliches Credo in Worte.

Bester Blick auf das Geschehen

Scheible betont, dass die besten Bilder entstehen, wenn die Fotografen sich mit den Eigenheiten der Sportarten auskennen und sich folglich mit dem besten Blick auf das Geschehen ausrichten können. "Und wenn man dann noch weiß, wie die Übung aufgebaut ist, dann kann man Bewegungsabläufe vorwegnehmen und zum richtigen Zeitpunkt die Kamera auslösen", verdeutlicht er die hohe Kunst. Denn oftmals genüge es schon, eine Millisekunde zu spät abzudrücken und die Wirkung des Bildes sei dahin.

Den Spaß an der Fotografie entdeckte Peter Scheible bereits zu Schulzeiten, als er an einer Foto-AG am Gymnasium Bad Waldsee teilnahm. Doch erst mit der Umstellung auf die Digitalfotografie ließ er seinem Hobby freien Lauf und experimentierte viel mit Verschlusszeiten und Einstellungsmöglichkeiten. "Beim Turnen sind die Lichtverhältnisse in der Halle eine absolute Herausforderung - speziell wenn man mit Schärfe und Unschärfe spielen will", so der Abteilungsleiter. Pro Wettkampf schießt Scheible bis zu 300 Fotos, von denen dann ein bis zwei Bilder seinen Ansprüchen genügen. Daher sammeln sich jährlich rund 8000 bis 10 000 Bilder auf seinem Computer: "Die Festplatte ist rammelvoll. Um den Überblick zu bewahren, ist ein gutes Ablagesystem unverzichtbar und es ist wichtig, zu entrümpeln, also von ähnlichen Aufnahmen nicht alle Bilder zu behalten."

Als Kampfrichter im Kunstturnen sind Scheible schon so einige prominente Turner vor die Linse gekommen. Ein ganz besonderer Turner fehlt ihm allerdings noch: der Weltmeister am Reck, Fabian Hambüchen. Dabei knipst der Hobbyfotograf aber nicht nur auf Turnveranstaltungen, sondern macht auch Bilder von seiner Familie, Landschaftsaufnahmen und Urlaubsimpressionen. Die Mischung mache den Reiz für ihn aus, ebenso wie die unterschiedlichen Herangehensweisen der Bilder. Exemplarisch kommt Scheible auf einen Sonnenuntergang zu sprechen, bei dem er besonders auf das Arrangement der Farben sowie den Bildausschnitt der umliegenden Natur achtet. Mit den selbstgeschossenen Bildern gestaltet er dann unter andem Fotokalender, der ihn an seine Erlebnisse erinnert.

Wie für Peter Scheible das perfekte Bild aussieht, können Sie im Video sehen: www.schwaebische.de/sportbild2015

Ein­sen­de­schluss ist am Mon­tag, 23. Fe­bru­ar

SZ-Leser, Sportfreunde, Hobbyfotografen und Profis sind aufgerufen, ihre Sportbilder an die SZ-Redaktion einzuschicken. In der Rubrik "Sportbild des Jahres" wählt eine Jury (Fotografin Anita Pinggera, Fotograf Markus Leser, TG-Vorstand Christof Rauhut und SZ-Redakteur Wolfgang Heyer) drei Sieger, die Geldpreise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro erhalten.

Gleichzeitig nehmen die eingesendeten Bilder am "Leserwettbewerb" teil. In einer Online-Bildergalerie können die Leser der Schwäbischen Zeitung ab Mittwoch, 2. März, eine Woche lang ihren Favoriten wählen. Der Sieger wird mit einem Einkaufsgutschein für "Nikis Outlet Box" im Wert von 200 Euro belohnt. Sämtliche eingereichten Bilder können während der Sportlerehrung "Es lebe der Sport" am 20. März in der Durlesbachhalle in Reute gezeigt, in der Zeitung abgedruckt und online angeklickt werden und sollten einen Bezug zu Bad Waldsee aufweisen. Zudem sollten die Bilder im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 23. Februar 2015 entstanden sein. Die Sieger werden im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 23. Februar. Bilder können entweder per Post oder digital eingereicht werden:

redaktion.waldsee@schwaebische.de

Aufrufe: 020.1.2015, 11:48 Uhr
Schwäbische Zeitung / Wolfgang HeyerAutor