2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Flamersheims Kapitän Paul Doppelfeld (r.) und seine Teamkollegen wollen den ersten Saisonsieg einfahren., Foto: Steinicke
Flamersheims Kapitän Paul Doppelfeld (r.) und seine Teamkollegen wollen den ersten Saisonsieg einfahren., Foto: Steinicke

B-Jugend des ETSC noch ohne Punkt

Gegen Viktoria Köln kann die C-Jugend der Kreisstädter den Staffelsieg klarmachen

A-Jugend Mittelrheinliga: Das vorgezogene Spiel gegen BW Königsdorf endete für den ETSC 2:2. Nach zwölf Spielen belegen die Schützlinge von Trainer Frank Molderings den achten Tabellenplatz. Bevor am 6. Dezember das letzte Spiel in diesem Jahr gegen den FV Wiehl stattfindet, ist ein wenig Regeneration angesagt.

„Wir haben jetzt vier Spiele in Folge nicht verloren. Konstanz ist bei Jugendlichen eine wichtige und schwierige Komponente. Ich bin froh, dass wir uns ein wenig stabilisiert haben”, sagt der Übungsleiter.

B-Jugend Mittelrheinliga: Es ist schon ein recht trauriges Bild, das der Nachwuchs des Euskirchener TSC derzeit in der Mittelrheinliga abgibt. Ohne einen einzigen Punkt stehen die Kreisstädter am Tabellenende und haben bereits elf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. „Wir bekommen leider keinen Fuß auf den Boden, werden aber natürlich nicht aufgeben und weiter an uns glauben”, zeigt sich Spielführer Roman Kutsch kämpferisch.

Am Sonntag (11 Uhr) hat der ETSC die Fortuna aus Köln zu Gast. Die Domstädter stehen derzeit mit 15 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und gehen damit als eindeutiger Favorit in die Partie. Der ETSC hingegen hat nicht nur null Punkte, sondern auch den ungefährlichsten Angriff (6 Tore) und die anfälligste Abwehr (44 Gegentreffer).

Bezirksliga: Die Reserve des ETSC steht vor einer schwierigen Aufgabe. Die Schützlinge von Trainer Ralf Esser haben an diesem Samstag (18 Uhr) Tabellenführer Alemannia Aachen II zu Gast. Die Zweitvertretung der Alemannia hat mit 47 erzielten Treffern den erfolgreichsten Angriff der Liga. Die Kreisstädter feierten zuletzt einen souveränen Auswärtssieg, bei dem Niklas Phiesel groß aufspielte und alle drei Treffer erzielte. Die Esser-Schützlinge zeichnen sich durch einen großen Zusammenhalt aus. „Bei uns passt es einfach. Wir haben verstanden, dass wir nur gemeinsam Erfolg haben können”, sagt Kapitän Chris Simmler.

C-Jugend Mittelrheinliga: Beim Duell zwischen dem Euskirchener TSC und Viktoria Köln (Sa., 16.15 Uhr) im Erftstadion geht um den Staffelsieg. Den Kreisstädtern reicht ein Unentschieden, um am Ende der Vorrunde auch weiterhin an der Spitze zu stehen.

Unabhängig vom Ausgang haben sich beide Teams für die Mittelrheinliga qualifiziert, die im März starten wird. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit und ging dank zweier Treffer von Moise Lomani an den ETSC. Eine Niederlage mussten die Schützlinge von Trainer Torsten Tefs in dieser Spielzeit noch nicht einstecken.

Zwar konnte der VfR Flamersheim noch keinen Sieg einfahren, doch die Talente verkauften sich bisher immer recht teuer. Auch bei der knappen Niederlage im Derby gegen den Euskirchener TSC kassierten die Talente des Trainerduos Richard Plützer und Stefan Doppelfeld nur einen Gegentreffer. Am letzten Spieltag bekommen es die VfR-Talente mit Westwacht Aachen zu tun. Das Hinspiel endete 2:2.

U14-Bezirksliga: Erst einen Treffer hat die U14 des ETSC in dieser Saison erzielt. Am heutigen Samstag (13 Uhr) haben die Kreisstädter bei Alemannia Aachen die Gelegenheit, diese schlechte Bilanz aufzubessern.

Die Gastgeber können sich mit einem Sieg noch für die Mittelrheinliga qualifizieren, brauchen dazu aber Schützenhilfe vom Spitzenduo, der JS Wenau und dem JFV Broichweiden.

Aufrufe: 027.11.2015, 21:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Tom SteinickeAutor