2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Aufs Kreuz gelegt hat der TSV Diedorf den SSV Margertshausen. Hier muss das André Mayr spüren, der unter Diedorfs Benedikt Schmid zu liegen kommt.  Foto: Andreas Lode
Aufs Kreuz gelegt hat der TSV Diedorf den SSV Margertshausen. Hier muss das André Mayr spüren, der unter Diedorfs Benedikt Schmid zu liegen kommt. Foto: Andreas Lode

Aufs Kreuz gelegt

TSV Diedorf gewinnt das Derby beim SSV Margertshausen vor 200 Zuschauern mit 2:1 +++ Der bisherige Spitzenreiter TSV Zusmarshausen kassiert die erste Niederlage +++ Der FC Kleinaitingen geht erneut leer

Verlinkte Inhalte

Jetzt hat es auch den TSV Zusmarshausen erwischt: Nach einer schläfrigen ersten Halbzeit musste sich der Bezirksligaabsteiger dem Aufsteiger TSV Schwabmünchen II in einer temporeichen Begegnung mit 2:3 das erste Mal beugen. In den Derbys setzten sich der TSV Diedorf (3:2 in Margertshausen) und die SpVgg Westheim (4:1 in Leitershofen) durch. Horgau und Foret trennten sich 3:3. Aufsteiger Türkgücü Königsbrunn überraschte positiv, Mitaufsteiger Kleinaitingen kommt dagegen nicht auf die Beine.


SSV Margertshausen - TSV Diedorf 2:3
Vor knapp 200 Zuschauern lieferten sich beide Teams im Derby einen typischen Schlagabtausch. Als ein SSV-Spieler kurz vor der Pause noch am Boden lag, erzielte Diedorf durch Philipp Harjung, dessen Schuss nicht mehr geklärt werden konnte, die Führung (45.). Im zweiten Durchgang lief Tim Wolfinger Julian Kraus im Strafraum in die Beine, Roland Horvath verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum Ausgleich (51.). Doch Wolfinger schlug dann auf der anderen Seite zu und überwand Margertshausens Torwart Wunn zum 2:1 (54.). Hoffnung keimte bei den Hausherren auf, als Andre Mayr nach einer Freistoßflanke erneut ausgleichen konnte (57.). Die Entscheidung für die Gäste, die im Anschluss noch hochkarätige Chancen liegen ließen, erzielte wiederum Wolfinger mit seinem zweiten Treffer (66.).

Schiedsrichter: August Oberhauser (Kühbach) - Zuschauer: 220
Tore: 0:1 Philipp Harjung (45.), 1:1 Roland Horvath (51. Foulelfmeter), 1:2 Tim Wolfinger (54.), 2:2 André Mayr (57.), 2:3 Tim Wolfinger (66.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Daniel Holl (85./SSV Margertshausen)



Groß war der Jubel beim Aufsteiger Türkgücü Königsbrunn nach dem überraschenden Sieg beim zu den Mitfavoriten zählenden VfL Kaufering. Foto: Hieronymus Schneider

VfL Kaufering - SV Türkgücü Königsbrunn 2:3
Mit einer eindrucksvollen Leistung bestätigte das Türkgücü-Team, dass es in der Kreisliga angekommen ist und keinen Gegner fürchten muss. Schon nach fünf Minuten überlistete Spielertrainer Burak Tok den weit vor seinem Tor stehenden Michael Wölfl mit einer gekonnten Bogenlampe zur Führung. Esat Yaz tanzte in der 20. Minute bei seinem rasanten Sololauf im Strafraum zwei Verteidiger aus und schoss zum 2:0 ein. Wenig später traf er nur den Außenpfosten. Als kurz vor der Halbzeit der Angriffswirbel der Königsbrunner etwas nachließ, konnte Kaufering durch einen Schuss von Florian Bucher aus etwa 20 Metern den Anschlusstreffer erzielen. Gleich nach Wiederanpfiff gelang dem in der Pause eingewechselten Ralf Mätz nach einem Stellungsfehler der Türkgücü-Abwehr sogar der Ausgleich und die junge Kauferinger Mannschaft war drauf und dran, das Spiel noch umzudrehen. In der 63. Minute drehte der überragende Esat Yaz einen Freistoß von links raffiniert in den Strafraum. Im Gedränge kam Burak Tok mit dem Kopf an den Ball und nickte ihn flach in die Ecke zur 3:2-Führung ein. Coach Mehmet Celik verstärkte dann die Defensive durch geschickte Wechsel. Fünf Minuten vor dem Ende wurde der vermeintliche Ausgleich der Kauferinger wegen Angriffs auf den Torwart im Fünfmeterraum nicht anerkannt und so kam Türkgücü in einem rasanten Klassespiel zum Auswärtssieg.

Schiedsrichter: Andreas Mühlbacher (Grabenstätt) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Burak Tok (5.), 0:2 Esat Yaz (20.), 1:2 Florian Bucher (39.), 2:2 Ralf Mätz (46.), 2:3 Burak Tok (63.)


TSV Göggingen - DJK Lechhausen 0:2
Spieltext


Schiedsrichter: Michael Schiele (FC Illdorf) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Raphael Schwerthöffer (35.), 0:2 Alexander Galis (65.)


TSV Leitershofen - SpVgg Westheim 1:4
Die Gäste aus Westheim kamen ab der ersten Minute gut ins Spiel und überraschten die Hausherren gleich zu Spielbeginn mit dem Führungstreffer durch Benjamin Walter. Leitershofen tat sich gegen den spritzig wirkenden Aufsteiger schwer und musste in der 30. Minute das 0:2 durch Daniel Grimm hinnehmen. Nach der Halbzeit kam die Heimelf schwungvoll aus der Kabine, kassierte aber nach einem langen Ball den nächsten Dämpfer. Navid Höß machte den Sack mit dem 0:3 zu (48.). Tobi Sengers Treffer zum 1:3 per Elfmeter war nur noch Ergebniskosmetik (63.). Patrick Höfele markiert den Endstand zum 1:4 in der 90.+3 Minute, als Leitershofen verletzungsbedingt in Unterzahl war.

Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Benjamin Walter (1.), 0:2 Daniel Grimm (30.), 0:3 Navid Höß (48.), 1:3 Tobias Senger (63.), 1:4 Patrick Höfele (93.)


SV Hammerschmiede - FC Kleinaitingen 4:1
Die Kleinaitinger bleiben weiterhin sieglos und verloren das Kellerduell in der Hammerschmiede nach ausgeglichener erster Halbzeit letztlich doch recht deutlich. Lange Zeit sah es nach einem torlosen Remis aus, denn beide Seiten brachten kaum gefährliche Torszenen zustande. Wie aus heiterem Himmel köpfte Patrick Geh in der 52. Minute eine Freistoßflanke zur Führung für die Hammerschmiede ein. Manuel Müller hatte den Ausgleich auf dem Fuß, als er den Torwart umkurvte, aber sich doch noch ein Verteidiger dazwischen warf. Wenig später fiel Eren Sölen nach einem Kopfballduell der Ball vor den Fuß und er zirkelte ihn flach ins Eck zum 2:0 für die Heimelf. Hoffnung schöpfte der FCK noch einmal, als Alexander Wagner einen an Manuel Müller verschuldeten Foulelfmeter sicher verwandelte. Doch Kapitän Stefan Winterhalter und Aycan Cakici machten diese durch zwei gnadenlose Kontertreffer wieder zunichte.

Schiedsrichter: Moritz Rohn (FC Bayern) - Zuschauer: 45
Tore: 1:0 Patrick Geh (52.), 2:0 Eren Sölen (60.), 2:1 Alexander Wagner (67.), 3:1 Stefan Winterhalter (73.), 4:1 Aycan Cakici (83.)



FC Horgau - VfR Foret 3:3
Während die Gäste aus Foret mit ihren Köpfen noch in der Kabine waren, erwischten die Hausherren einen Blitzstart. Bereits in der 2. Minute köpfte Michael Vogele freistehend zum 1:0 ein. In den den drauf folgenden Minuten verpassten es Lorenz Egle, Omar Samouel und Darius Ohnesorg zu erhöhen. Doch bereits nach zehn Minuten flachte der Ansturm der Kleeblätter stark ab und die Foreter fanden immer besser ins Spiel. Innerhalb von fünf Minuten drehten Patrick Fendt (19.) und Milan Szabo (24.) das Spiel. Darius Ohnesorg gelang der etwas glückliche Ausgleich (42.). In Durchgang zwei waren es dann wieder die Gastgeber die den besseren Start erwischten, Franz Stroh scheiterte mit einem Distanzschuss an Fathi Korkmaz, der VfR Foret findet ein ums andere Mal im starken Torwart Marco Fischer seinen Meister. Aus dem nichts gelang „Comebacker“ Daniel Feistle dann das 3:2 (63.). Nur wenige Minuten später hatte Feistle dann die Vorentscheidung auf dem Fuß, scheiterte freistehend am Gästetorwart. Benjamin Ullmann besorgte in der 83. Minute den 3:3-Ausgleich. Kurz vor Spielende setzte Daniel Feistle mit einem Lattenschuss den Schlusspunkt. Alles in allem war es eine gerechte Punkteteilung.

Schiedsrichter: Michael Miller (Mindelzell) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Michael Vogele (5.), 1:1 Patrick Fendt (19.), 1:2 Milan Szabo (24.), 2:2 Darius Ohnesorg (39.), 3:3 Daniel Feistle (63.), 3:3 Benjamin Ullmann (83.)


TSV Zusmarshausen - TSV Schwabmünchen II 2:3
Die Bayernligareserve aus Schwabmünchen begann sehr schwungvoll und drückte dem Spiel ihren Stempel auf. Manuel Britsch versenkte einen zumindest fragwürdigen Freistoß (23.). Nur sieben Minuten später traf Christian Kröner nicht minder sehenswert zur völlig verdienten 2:0-Halbzeitführung. Zusmarshausens Coach Christoph Kehrle zeigte sich äußerst angefressen und brachte nach der Pause mit Mathias Hajduk und Andi Belak zwei frische Kräfte. Die Grün-Weißen wirkten fortan wie ausgewechselt: Daniel Laubmeier wurde im Strafraum umgerissen und Ben Götz versenkte den Elfmeter zum Anschlusstreffer (54.). Bereits vier Minuten später konnte Valentin Jaumann nur noch regelwidrig gebremst werden, diesmal jedoch vergab Götz den Strafstoß.
Die Heimelf drängte weiterhin mit aller Macht auf den Ausgleich und erspielte sich in Überzahl (Kröner sah in der 66. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte) zahlreiche Chancen, die jedoch entweder Beute des starken Sebastian Steidle waren oder neben dem Gehäuse landeten. So konnte Manuel Britsch nach einem schönen Konter für die 3:1-Führung sorgen (79.). Zusmarshausen steckte nicht auf. Andi Belak besorgte den erneuten Anschlusstreffer (85.). Trotz weiterer Bemühungen kamen die Autobahner nicht mehr zum mittlerweile verdienten Ausgleichstreffer.

Schiedsrichter: Cornel Nicolae (Türk Aichach) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Manuel Britsch (23.), 0:2 Christian Kröner (30.), 1:2 Benedikt Götz (54. Foulelfmeter), 1:3 Manuel Britsch (80.), 2:3 Andreas Belak (85.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Christian Kröner (66./TSV Schwabmünchen II/Nachschlagen)
Besondere Vorkommnisse: Benedikt Götz (TSV Zusmarshausen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Sebastian Steidle (58.)
Aufrufe: 04.9.2016, 21:19 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor