2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der Grünberger Jan Ole Schmitt umkurvt Leusels René Brenneis.	Foto: Niebergall
Der Grünberger Jan Ole Schmitt umkurvt Leusels René Brenneis. Foto: Niebergall

Aufholjagd belohnt - oder auch nicht

KOL GIESSEN SÜD: ++FSG Grünberg macht aus 0:3 noch ein Unentschieden, Leihgestern verliert in letzter Sekunde +++ Lang-Göns überrascht MTV +++

Verlinkte Inhalte

GIESSEN . Drei dreifache Torschützen gab es am 14. Spieltag in der Kreisoberliga Süd. Tomi Pilinger vom FSV Fernwald erhöhte sein Torkonto beim 3:1 gegen die SG Trohe/Alten-Buseck auf 24 Tore - mit einem Hattrick in der zweiten Hälfte. Claudius Weber, Spielertrainer der SG Birklar bewies ebenfalls kräftigen Torriecher beim glatten 4:0-Erfolg seiner Elf gegen die SG Obbornhofen/Bellersheim.

Und Marco Semmler, Torgarant bei der SG Laubach/Ruppertsburg/Wetterfeld, trug sein Scherflein gegen die TSG Leihgestern bei, seinen letzten Treffer erzielte er dabei in der letzten Minute zum 4:3 - und damit entschied er die Partie. Ansprechend war auch die Leistung der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod gegen Leusel. Einen 0:3-Rückstand nach einer knappen halben Stunde machte die Elf von Marco Funk wett und holte sich am Ende einen Punkt.

FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf - VfR Lich 0:1 (0:1): ,,Unsere Negativserie hat sich leider fortgesetzt, dabei wäre ein Punkt eigentlich drin gewesen. Nun wird es aber langsam wieder Zeit, dass wir dreifach punkten" äußerte sich ein unzufriedener FSG-Pressemann Carl-Albert Götz. Die Elf von Trainer Peter Antschischkin musste zudem die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl auskommen musste, da Florian Neumann (70.) die Gelb/rote Karte sah. Die erste gute Gelegenheit zur Führung verpasste Christian Teschner schon nach drei Minuten. In der elften Minute gab's die kalte Dusche durch Dennis Wenzel, der ein Missverständnis zwischen FSG-Keeper Henrik Gröbl und Thilo Freund nutzte und den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Torlinie bugsierte.

Danach gaben die Licher den Ton an, Simon Groos und Wenzel hätten in der Folge den Vorsprung ausbauen können. Dann musste auch noch der bis dahin agilste FSG-Angreifer Justin Schmidt (27.) wegen einer Zerrung ausgetauscht werden. Für ihn kam Thorsten Schultheis. Auch nach Wiederanpfiff waren die Gäste erst einmal am Drücker - ,,im wahrsten Sinne des Wortes gleich mit einer Groos-Chance (O-Ton Götz)". Patrick Waclawczyk versuchte es nach etwas mehr als einer Stunde zweimal aus der Distanz, scheiterte nur knapp. Dann flog Neumann vom Platz, trotz Unterzahl entwickelten die Hausherren nun mehr Druck. In der 74. Minute holte VfR-Keeper Mario Werner Christoph Gröbl regelwidrig von den Beinen, machte seinen Fehler gegen Schultheis im Elferduell umgehend wieder wett, suchte sich die richtig Ecke aus und wehrte das Leder ab. Gröbl wäre drei Minuten vor dem Abpfiff fast noch der Ausgleich gelungen, aber sein Kopfball verfehlte knapp das Ziel.

SF Burkhardsfelden - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 0:0: ,,Insgesamt zeigten die Sportfreunde eine gute Mannschaftsleistung, auch wenn das 0:0 am Ende glücklich war", ließ SF-Abteilungsleiter Döring nach dem Spiel verlauten. SF-Torsteher Dominik Herbert trug ebenfalls maßgeblich dazu bei. Denn er vereitelte einige Großchancen der Gäste auch von Maximilian Bornmann, den die SF-Defensive ansonsten aber recht gut im Griff hatte. Zwingende Gelegenheiten verbuchte die Elf von Trainer Stefan Heupel aber nur wenige. Eine durch Thomas Rotärmel und ein Freistoß von Marco Vollhardt gab es zu verzeichnen, der ebenfalls nichts einbrachte. Ansonsten ging es in der temporeichen, sehr fairen Partie eher in Richtung Tor der Sportgemeinschaft. Am Ende stand die Null, vorne aber auch.

MTV 1846 Gießen - TSV Lang-Göns 2:3 (1:0): ,,Eine effektive Chancenauswertung und der sehr gut aufgelegte TSV-Keeper David Zimmermann machten den Unterschied", gab MTV-Sprecher Wolfgang Auradniczek zu Protokoll. ,,Die Männerturner ließen vor allem in ihrer besten Phase kurz nach dem 1:1-Ausgleichtreffer einfach zu viele Chancen aus und nach dem Doppelschlag durch Fabian Kaiser (78.) und Patrick Frey war die Beere geschält". Manuel Kraus, der nach einer Ecke von Sebastian Brinker am langen Eck volley einnetzte, brachte die Hausherren schon früh mit 1:0 nach vorne. Zuvor hatte Keeper Zimmermann schon sein Können gegen einen Schuss von Michel Winter gezeigt. Nach 39 Minuten schrammte Michael Sofinski mit einem Schuss knapp am 2:0 vorbei.

Gleich nach Wiederanpfiff verlor die MTV-Defensive im Gewühl den Überblick, Philipp Müller nahm den Ball mit der Hand mit. Daniel Günther verwandelte den fälligen Elfer zum überraschenden 1:1-Ausgleich. Die Rahmani-Elf reagierte mit wütenden Angriffen und ließ kurz darauf drei richtige gute Möglichkeiten durch Christian De Bilio, Brinker und Sofinski aus. Danach verflachte die Partie etwas, erst das 1:2 brachte die Männerturner wieder auf den Plan, die nun alles nach vorne warfen und nach einem Konter endgültig ausgebootet wurden. Sofinski verkürzte noch auf 2:3, mehr gelang nicht.

SG Birklar - SG Obbornhofen/Bellersheim 4:0 (2:0): Nur in der ersten Viertelstunde lief es nicht rund bei der Weber-Elf. Nach dem 1:0 durch Claudius Weber, der nach 16 Minuten durchstartete und von Tayfun Yildirium bestens bedient anschließend Gästekeeper Yannik Zander mit einem Heber zum 1:0 überlistete, bekamen die Birklarer das Spiel unter Kontrolle. Kurz vor dem Wechsel folgte der zweite Streich von Weber, der nach einem Freistoß von Nikolas Pinkl über Williams Belloff und Labinot Dervsihi ans Leder kam und zum 2:0 (43.) vollstreckte. Das 3:0 ging ebenfalls auf sein Konto. Einen Pinkl-Schuss konnte Zander in der 57. Minute nur abklatschen, den Nachschuss von Alban Bucaj kratze ein Abwehrspieler von der Linie, ehe Weber den Ball endgültig über die Torlinie verfrachtete. Den Schlusspunkt setzte Pinkl nach 71 Minuten. Nach einer Weber-Flanke besorgte er mit einem Kopfball den Endstand. ,,Momentan läuft es bei der Mannschaft und mir richtig gut", freute sich Weber nach der Partie nicht nur über seine drei Treffer, gegen den Gruppenligaabsteiger, dem sich nach der Gelb/roten Karte von Marco Hartig in der 54. Minute kaum noch Tormöglichkeiten boten.

FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - SpVgg. Leusel 3:3 (1:3): ,,Wer hättte geglaubt, dass wir nach dem 0:3 noch einmal zurück kommen", freute sich FSG-Informant Norbert Klaper über den verbliebenen Punkt. ,,Die Gäste haben am Anfang richtig viel Druck gemacht, ein 1:4 zur Pause wäre auch in Ordnung gewesen." Bereits nach drei Minuten führte die Caliskan-Elf durch den Treffer von Marius Bublitz mit 1:0. Die FSG-Abwehr bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Bublitz war der lachende Dritte.

Ein noch abgefälschter Schuss aus 16 Metern von Mirko Bambey in der 20. Minute bedeutete das 2:0, ehe acht Minuten später Bublitz das 3:0 nachlegte. Sven Bambey hatte ihn von der rechten Seite bestens bedient. Nach dem Eigentor von Erkan Altinisik mit dem Pausenpfiff keimte wieder Hoffnung bei den Hausherren auf, die nach dem Wechsel nun das Spiel bestimmten und in der 50. Minute durch Dominik Göttsche, der einen Foulelfmeter verwandelte, auf 2:3 heran kamen. Ein langer Ball aus der Abwehr landete in der 55. Minute bei Sascha Stephan, der verlängerte auf Dominique Buß, der nicht lange fackelte und zum 3:3 netzte. Göttsche hätte in der 80. Minute sogar noch den Siegtreffer erzielen können, aber Keeper Roman Brenneis, ,,stahl im den Ball noch vom Fuß (O-Ton Klaper)".

FSV Fernwald - SG Trohe/Alten-Buseck 3:1 (0:1): ,,Es war ein flottes Spiel, die Gäste haben sich nicht versteckt, gut mitgespielt und sind durch ein frühes Tor sogar in Führung gegangen. Wir haben in Ruhe unsere Chancen gesucht, und nach einer Stunde hat es ja dann auch geklappt", vermeldete FSV-Pressewart Michael Becker. ,,Vielleicht hat ihnen am Ende auch etwas die Kraft gefehlt".

Nach einer Ecke von René Maus besorgte Kolja Nicolai per Kopf in Minute fünf die Gästeführung. Nach dem Wechsel drehte dann Tomi Pillinger die Partie fast im Alleingang. In der 58. Minute marschierte er durch die gesamte SG-Abwehr und netzte aus sieben Metern zum 1:1 ein. Fünf Minuten danach wurde Sven Kusebach an der Strafraumgrenze gefoult. Den Freistoß von Niklas Wagner verwertete Pilinger per Kopf zur 2:1-Führung. Und in der 75. Minute - eine Gelb/rote Karte von Patrick Bender war vorausgegangen - verwandelte er den Freistoß direkt zum 3:1-Endstand.

FC Großen-Buseck - SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen 0:3 (0:1): ,,In der ersten Hälfte standen wir etwas besser, aber Chancen haben wir gar nicht kreiert", äußerte sich FC-Informant Stefan Weber über die Partie. ,,André Fritz im Tor hat einige Male gut pariert und eine höhere Niederlage verhindert". Mit einem 15-Meter-Schuss, der genau passte, brachte Ali Hammad die Dreier-SG nach 36 Minuten in Front. Beim 2:0 durch Heinz Stehle in der 71. Minute leistete er die Vorarbeit. Den 3:0-Endstand besorgte Evgenij Priebe per Foulelfer in der 81. Minute, aus Sicht der Hausherren allerdings ein etwas zweifelhafter Strafstoß.

SG Laubach/Ruppertsburg/Wetterfeld - TSG Leihgestern 4:3 (2:1): Nahe waren die Gäste an einem Punkt beim Favoriten dran, aber Marco Semmler machte ihnen in der letzten Minute eine Strich durch die Rechnung - mit seinem dritten Treffer in der Partie. Von einem ,,glücklichen Sieg" sprach selbst SG-Sprecher Uwe Diehl, ,,denn nach der Gelb-roten Karte von Daniel Walter in der 65. Minute kippte die Partie". Mit einem Heber aus 12 Metern (1.) von Holger Nickel gelang den Gästen mit dem 1:0 ein Auftakt nach Maß. ,,Wir waren da noch nicht ganz auf dem Platz", fiel Diehl dazu nur ein.

Erst nach 25 Minuten fand die SG zu ihrem Spiel und drehte durch einen Doppelschlag von Semmler das Spiel. Nach einer Fanke von Daniel Kozy traf er per Kopf in der 32. Minute zum Ausgleich. Fünf Minuten später, nach einer Ballstafette über Philipp Münch und Christian Reinmuth, der quer passte, schob er das Leder zum 2:1 über die Linie. In der 63. Minute legte Semmler nach hinten zu Julian Vogeltanz auf, der den Ball aus 18 Metern unter die Latte zimmerte. Dann flog Walter vom Platz, und die Elf von Dirk Palenga startete ihre Aufholjagd. Hasan Sogukcesme (75.) und Jan Herold (86./FE) machten den Rückstand wett - dann erwies sich als Semmler (90./FE) als Zünglein an der Waage, wobei er als Gefoulter den Elfer selbst verwandelte.



Aufrufe: 025.10.2015, 18:00 Uhr
Michael Peter (Gießener Anzeiger)Autor