2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
F: Grewis
F: Grewis
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Angemessene Entlohnung

Ein Punkt aus den ersten zwei Partien, Fußball-Landesligist SC Geislingen droht die Spitze früh aus den Augen zu verlieren.

Am Samstag um 15.30 Uhr sollte gegen Titelaspirant SV Bonlanden der erste Sieg her.

Uli Haug vermeidet tunlichst das Wort Fehlstart, der dem SC Geislingen im Falle einer Pleite morgen droht. Der SC-Trainer sieht "keinen übertriebenen Druck" auf seiner Mannschaft lasten, kennt aber deren Ambitionen. Die Geislinger wollen oben mitspielen, und da wäre ein Sieg morgen hilfreich. Gewinnt der SC nicht, "wird der Abstand nach vorne größer", erklärt Haug die Arithmetik des Fußballs.

Bislang haben seine Schützlinge zwei tolle Spiele abgeliefert. Gegen den TV Echterdingen vergaben sie eine Fülle von Chancen und verloren 1:2, in Bad Boll agierten sie vor dem Tor abgeklärter, leisteten sich aber hinten "zu viele individuelle Fehler" und kamen daher über ein 4:4 nicht hinaus. Irgendwie müssen die Geislinger die Symbiose aus beiden Partien mitnehmen. Solide verteidigen wie im ersten Spiel, vorne so treffen wie im zweiten. Dann müsste es "hoffentlich zum Sieg reichen", sagt Haug.

Morgen bekommen es die Seinen mit dem "bislang stärksten Gegner" zu tun. Bonlanden startete ebenfalls mit einer Niederlage (0:1 in Ebersbach), bekam beim 3:0 gegen den TSV Buch aber die Kurve und zählt für Haug ohnedies zu den heißen Titelaspiranten. Da kann sich der SC Aussetzer weder vor des Gegners Tor (wie gegen Echterdingen) noch vor dem eigenen (wie in Boll) erlauben.

So sehr Uli Haug die Pannen der Geislinger auch nerven, er verzeiht sie seinen jungen Spielern. Wer wie der SC auf die Jugend setze, müsse "zu Beginn eben mit Fehlern leben". Individuelle Blackouts wie in Bad Boll, vermutet der SC-Coach, wären erfahrenen Spielern "so nicht passiert".

Viel Zeit zu Lernen hat die Jugend in der Fußball-Landesliga nicht. Noch ist das Geislinger Selbstvertrauen nicht angeknackst, weil die Seinen "wissen, was sie können", sagt Haug. Das kann sich aber mit jedem weiteren sieglosen Spiel ändern. Drei Punkte gegen Bonlanden trügen zur Stabilisierung der Selbstsicherheit maßgeblich bei. Viel Aufwand bei wenig Bezahlung, das funktioniert auf Dauer nicht. "Irgendwann müssen wir uns mal belohnen für das, was wir investieren", fordert Haug. Der SC-Trainer verspürt wenig Neigung, jeden Montag in der GZ "von unserer ordentlichen Leistung" zu lesen, - "und der Gegner hat die Punkte".

Kommenden Montag läse Haug viel lieber von einem Geislinger Heimsieg, das Lob darf in dem Fall gerne der SV Bonlanden einheimsen. Dafür muss der SC-Trainer aber hinten umstellen. Linksverteidiger Patrick Leyhr hat sich in Bad Boll den Daumen angebrochen und fällt zumindest für die morgige Partie aus. Mit Heiko Mühlhäuser fehlt ein möglicher Ersatz aus privaten Gründen. Noch hat Haug ausreichend Alternativen.

Neuzugang Yasin Ceküc feiert morgen sein Startelf-Debüt. Ob als Rechts- oder Linksverteidiger, ist noch offen. Ceküc kann ebenso beide Positionen spielen wie Manuel Heinzmann, der bislang die rechte Abwehrseite besetzt hat. Womöglich entscheidet sich Haug auch für Jozef Kqiraj. Der ist reiner Linksfuß und käme als Rechtsverteidiger nicht infrage. Darf Kqiraj ran, müsste Heinzmann auf die Bank.

Wer auch immer die beiden Innenverteidiger flankiert, die Fehlerquote hinten müssen alle drastisch reduzieren. Sonst droht gegen den starken SV Bonlanden das dritte sieglose Spiel. Der erfahrene Uli Haug sieht dennoch "keinen Grund zur Hektik". Als Trainer von Verbandsligist SV Göppingen ist er mal mit nur "vier Punkten aus fünf Spielen" gestartetet und ging mit seinem Team "als Tabellenführer in die Winterpause".

Da hat der SC selbst im Falle einer erneuten Heimniederlage noch alle Chancen.

Aufrufe: 04.9.2015, 08:20 Uhr
THOMAS FRIEDRICH | NWZAutor