2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Der FC Stätzling II (grün-weiß) trotzte dem Tabellenführer SV Hammerschmiede einen Punkt ab.  Foto: Krieger
Der FC Stätzling II (grün-weiß) trotzte dem Tabellenführer SV Hammerschmiede einen Punkt ab. Foto: Krieger

Aller Ehren wert

Stätzling II überrascht beim Tabellenführer Hammerschmiede +++ Torhüter Schmidt hält Punkt für Mering II fest +++ Kissings Abwärtstrend hält an +++ TSV Gersthofen II beginnt stark und lässt stark nach +++ Spielabbruch in Pfersee

Verlinkte Inhalte

Das 0:0 des FC Stätzling II beim Tabellenführer Hammerschmiede ist aller Ehren wert. Auch Mering kam zu einem torlosen Remis bei Lechhausen, während sich der Abwärtstrend des Kissinger SC II auch beim 2:5 gegen Firnhaberau fortsetzte.

SV Hammerschmiede - FC Stätzling II 0:0
Der zweite Anzug des FC Stätzling trotzte dem Tabellenführer aus der Hammerschmiede ein torloses Unentschieden ab. Kein Wunder, dass Trainer Christian Jauernig mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war: „Ich bin über das Ergebnis beim Tabellenführer froh. Insbesondere in der Defensive haben wir heute gut gestanden und uns den Punkt verdient.“ In der Verteidigung waren die Gäste vor allem im zweiten Durchgang gefordert. Stätzling hatte sogar die Chance zum „Lucky Punch“, jedoch scheiterte Stronczik in letzter Minute am gegnerischen Keeper.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 60



TSV Gersthofen II - TSG Augsburg 2:5
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff sorgten Florian Goldner (40.) und Andreas Fackelmann (44.) im Kellerderby für eine 2:0-Pausenführung der Gäste. In der zweiten Halbzeit erhöhten Alfred Angino (48.) und Alexander Sperling (60.) auf 4:0. Gersthofen konnte durch Christoph Werner (65.) und Algas Havoli (Foulelfmeter/85.) auf 4:2 verkürzen. Doch nach einem Konter erzielte Alfredo Angino den 2:5-Endstand (87.). „Wir waren in den ersten 25 Minuten die bessere Mannschaft und müssen die Führung erzielen. Kämpferisch kann ich den Jungs nichts vorwerfen“, so das Fazit von Trainer Hermann Rödig.

Schiedsrichter: Maximilian Rosner - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Florian Goldner (39.), 0:2 Dennis Fackelmann (42.), 0:3 Alfredo Angino (50.), 0:4 Alex Sperling (60.), 1:4 Christoph Werner (65.), 2:4 Havali Algas (85. Foulelfmeter), 2:5 Alfredo Angino (85.)



Zeigte sich in Lechhausen in bestechender Form und hielt seinem Team den Punkt fest: Volker Schmidt, Torhüter des SV Mering II. Foto: Kleist

DJK Lechhausen - SV Mering II 0:0
Beinahe wäre Huber zum Matchwinner avanciert, als er in der letzten Minute den Siegtreffer auf dem Kopf hatte, jedoch am hervorragend reagierenden Schlussmann der Gastgeber scheiterte. „Das wäre sensationell gewesen. Aber auch mit dem einen Punkt bin ich sehr zufrieden“, betonte MSV-Coach Martin Weiderer. So entführte sein Team, das ohne Verstärkung aus der ersten Mannschaft auskommen musste, einen Punkt aus Lechhausen. Zwar waren die Gastgeber optisch überlegen, hatten auch etliche Tormöglichkeiten, konnten jedoch den Schlussmann der Meringer nicht überwinden: Volker Schmidt, der bereits seit Wochen in bestechender Form ist, war ein Mitgarant für das Unentschieden seines Teams.

Schiedsrichter: Vladyslav Klymov - Zuschauer: 60


FC Öz Akdeniz Augsburg - SV Gold-Blau Augsburg 3:3
Sechs Tore, zehn gelbe Karten (jeweils fünf) aber alles im Rahmen. Das ist die Bilanz dieser Begegnung in der Torjäger Basalan (2) und Koca für Öz Akdeniz erfolgreich waren. Schleicher (2) und Klein trafen für Gold-Blau. Sozusagen in letzter Minute wurde den Gastgebern der Sieg entrissen. Im kommenden Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten KSV Trenk wollen die Schützlinge von Trainer Erkan Bayro aber wieder einen Dreier landen.

Schiedsrichter: Christian Andraschko (Ehekirchen) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Gökhan Basalan (25.), 2:0 Cem Koca (61.), 2:1 Andreas Klein (68.), 2:2 Dimitrij Schleicher (74.), 3:2 Gökhan Basalan (77. Foulelfmeter), 3:3 Dimitrij Schleicher (90.)


TJKV Augsburg - MBB SG Augsburg 4:3


Schiedsrichter: Ferdinand Sütterlin - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Dimitri Helmel (1.), 1:1 Burak Arman (23.), 1:2 Dimitri Helmel (42.), 2:2 Ilter Kücüker (52.), 3:2 Ahmet Güragac (72.), 3:3 Kevin Gabriel (80.), 4:3 Mehmet Sentürk (89.)


TSV Firnhaberau - Kissinger SC II 5:2
Ihre Negativserie auf fremdem Rasen setzt die zweite Garde des Kissinger Sportclubs auch in Firnhaberau fort. In einer Partie, die bereits zur Pause hätte entschieden sein müssen, kostete die Abschlussschwäche den KSC erneut den Sieg. „Die Niederlage ist ganz bitter. Wir waren im ersten Durchgang das eindeutig überlegene Team, aber treffen einfach das Tor nicht“, ärgerte sich der enttäuschte KSC-Coach Thomas Ladwig. Nach dem Wechsel nutzten die Hausherren ihre erste Chance zum 1:0 – Gnandt-Nemeth traf per Freistoß. Zwar glich Faber aus, doch nur wenige Minuten später musste KSC-Schlussmann Bentz erneut hinter sich greifen.
Zudem erwies der eingewechselte Fritsch seinem Team mit seinem Platzverweis einen Bärendienst. Kissing wurde ausgekontert: Hubertus und Gnandt-Nemeth mit zwei weiteren Treffern entschieden die Partie. Das Tor von Gruber war nur noch Makulatur.

Schiedsrichter: Willi Scherbaum - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Erik Gnandt-Nemeth (60.), 1:1 Andreas Faber (65.), 2:1 Markus Gärtner (70.), 3:1 Markus Hubertus (82.), 4:1 Erik Gnandt-Nemeth (84.), 4:2 Nico Gruber (87.), 5:1 Erik Gnandt-Nemeth (90.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Tobias Fritsch (78./Kissinger SC II)


TSV Pfersee - KSV Trenk Augsburg abgebrochen
(Partie wurde vom Schiedsrichter in der 90. Minute beim Stand von 3:3 und vier gelb-roten Karten für Trenk abgebrochen, weil sich der Schiedsrichter bedroht fühlte)

Schiedsrichter: Klaus Schneeweis
Aufrufe: 09.11.2014, 22:59 Uhr
Friedberger Allgemeine / Biallowons, meiAutor