2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Dayra (vorne) gehört zum Team der SG Neustadt/Oldenbrok/Ovelgönne. Die Mädchenmannschaft trainiert zweimal in der Woche ?  dienstags und donnerstags ?  und zählt 18 aktive Mitglieder. Hans-Carl Bokelmann
Dayra (vorne) gehört zum Team der SG Neustadt/Oldenbrok/Ovelgönne. Die Mädchenmannschaft trainiert zweimal in der Woche ? dienstags und donnerstags ? und zählt 18 aktive Mitglieder. Hans-Carl Bokelmann

Alle Kräfte erfolgreich gebündelt

Donnerstagabend in der neuen Sporthalle Ovelgönne: Die Mädchen der E-Jugend der Spielgemeinschaft Neustadt/Oldenbrok/Ovelgönne ...
absolvieren ihr Training und sind mit Begeisterung bei der Sache. Für ein Pressefoto bleibt eigentlich gar keine Zeit, denn die Fußballerinnen der Jahrgänge 2004/2005 wollen nach den vielen Übungen mit dem Ball endlich ein kleines Turnier spielen.

Die zehnjährige Dayra hält einen Ball in die Kamera und sagt: "Ich bin Werder-Fan. Auch wenn es in der Hinrunde nicht immer so geklappt hat wie gehofft." Nach den jüngsten drei Siegen in Folge Mittwoch gewann der SVW mit 2:1 in Hoffenheim hat Fan Dayra wieder bessere Bundesliga-Laune. Sie selbst spielt in der Kreisliga und weiß, wie es ist, wenn es im Spiel einfach nicht klappen will.

"Unsere 18 aktiven Mädels haben in den vergangenen Monaten eine Menge dazugelernt. In der Hinrunde haben wir gegen Schwei mit 1:15 verloren. Das Rückspiel ging mit 4:3 für uns aus", sagen die Betreuer Neele Lüdemann, Michael Poppe und Dirk Bischoff, die sehr gerne mit den E-Jugendlichen arbeiten. "Nach der Fußball-WM hat es bei uns einen richtigen Boom gegeben. Das Interesse der Mädchen am Fußball ist enorm gestiegen ", sagt Poppe im Gespräch mit der NWZ.

"Unsere Jugendspielgemeinschaften gibt es seit 2009. Der Zusammenschluss ermöglicht, dass wir in allen Altersklassen am Punktspielbetrieb teilnehmen können", sagt Heiner Meyer, Vorsitzender des Sport-Clubs Ovelgönne.

Dass die Flächengemeinde Ovelgönne der Spielerkonzentration an den Schulstandorten widerstehen kann, liegt aus seiner Sicht insbesondere an der guten Arbeit der Trainer und Betreuer. "Ohne dieses ganz besonderer Engagement würden die Vereine auf dem Land ausbluten", sagt er.

Aufrufe: 06.2.2015, 14:00 Uhr
Hans-Carl BokelmannAutor