2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht

Alemannia Salzbergen ist Meister und zurück in der Kreisliga

2:0-Heimsieg über Thuine macht Aufstieg perfekt

Verlinkte Inhalte

Souverän und verdient hat SV Alemannia Salzbergen am drittletzten Spieltag die Meisterschaft und den Wiederaufstieg in die Kreisliga perfekt gemacht. Der SC Baccum nimmt als Zweitplatzierter an der Kreisliga-Relegation teil. Akute Abstiegsgefahr besteht weiterhin für Thuine, Darme, Messingen und Lünne. Noch vor Pfingsten wird die Tabelle durch drei Nachholspiele "begradigt".

SV Alem. Salzbergen – SV Germania Thuine 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Rene Temmen (70./FE), 2:0 Marcel Faller (90.).
Meister und Rückkehr in die Kreisliga! Das ist das Ergebnis für SV Alemannia Salzbergen mit diesem Sieg. Überragend und souverän setzt SVA seine einmalige Erfolgsserie fort: Neunter Sieg im zehnten Spiel nach der Winterpause und seit Anfang Oktober ungeschlagen. Für Germania Thuine hingegen ist es die fünfte Niederlage innerhalb der den letzten sechs Spiele. Im Kampf um den Klassenerhalt wird es brenzlig.
Salzbergen hatte zwar ständig Feldvorteile, es fehlte aber an Struktur und dem Überraschungsmoment. Die Schüring-Truppe biss sich wenig zielstrebig immer wieder an Thuines Defensive fest. Schüring: „Ein zeitiges 1:0 wäre der Dosenöffner für uns gewesen. Thuine hat uns alles abverlangt und Torhüter Christopher Bahns uns fast zur Verzweifelung gebracht“. Als die Gäste gegen Spielende alles nach vorne warfen, gelang SVA der erlösende zweite Treffer.
Meister und Aufsteiger Salzbergen reist am vorletzten Spieltag nach Langen (Hinspiel: 3:2-Sieg Langen) – letzter Spieltag: Lünne (H). Germania Thuine erwartet SV Listrup am vorletzten Spieltag (Hinspiel: 3:2-Sieg Listrup) – letzter Spieltag: Emsbüren II (A).

SG Bramsche – SV BW Lünne 6:0 (3:0)
Tore: 1:0 Torsten Mönter (1.), 2:0 Florian Plagge (6.), 3:0 Florian Plagge (27.), 4:0 Alexander Ernst (55.), 5:0 Felix Schnieders (82.), 6:0 Alexander Ernst (89.).
Abgesehen von der Niederlage gegen Emsbüren setzt Bramsche die Erfolgsserie fort, schafft den vierten Sieg aus den letzten fünf Partien. Damit ist der Klassenerhalt längst unter Dach und Fach. Lünne hingegen bleibt nach einer imposanten Siegesserie zuletzt mit dieser Niederlage weiter Tabellenschlusslicht.
Bramsche übernahm vor über 150 Zuschauern gleich die Initiative, die frühe Führung gab dem Kruse-Team Sicherheit. SG-Obmann Christian Rohe: „Wir waren auf keinen Fall sechs Tore besser. Die schnellen Tore zu Beginn spielten uns jedoch bestens in die Karten“. BW Lünne musste ersatzgeschwächt spielen. Simon Korporal, am Mittwoch noch dreifacher Torschütze gegen Baccum, fehlte merklich.
Bramsche reist zum nächsten Spiel am Freitag nach Pfingsten nach Baccum (Hinspiel: 2:1-Sieg Baccum) – letzter Spieltag: Biene II (A). BW Lünne am gleichen Tag Clusorth (Hinspiel: 4:0-Sieg Clusorth) – letzter Spieltag: Salzbergen (A).


SV Holth./Biene II - SV Concordia Langen 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 Eigentor Biene (25.), 1:1 Richard Hopmann (83.), 2:1 Richard Hopmann (93.).
Biene setzt den Positivtrend nach der Winterpause fort. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück macht die Twele-Truppe mit diesem Sieg den Klassenerhalt perfekt. Für Langen hingegen die dritte Pleite in Folge, womit das Abstiegsgespenst weiterhin sichtbar bleibt.
Insgesamt eine schwache Partie, für beide Teams war am gegnerischen Strafraum häufig Endstation, die Angriffsbemühungen blieben überschaubar. Lange wähnte sich Concordia Langen auf der Siegerstraße. Dem eingewechselten Richard Hopmann war es dann vorbehalten, mit einem Doppelpack der Begegnung eine Wende zu geben. Bienes Trainer Fred Twele: „Langen hat aufopferungsvoll gekämpft und zumindest einen Punkt verdient gehabt“.
Biene II hat am vorletzten Spieltag in Varenrode anzutreten (Hinspiel: 2:1-Sieg Biene) – letzter Spieltag: Bramsche (A). Concordia Langen erwartet zum vorletzten Spiel Meister Alemannia Salzbergen (Hinspiel: 3:2-Sieg Langen) – letzter Spieltag: Darme (H).

SV Voran Brögbern – SV Conc.
Emsbüren II 3:2 (1:0)
Tore: 1:0 Mathias Krüssel (38.), 1:1 Alexander Hasken (58.), 2:1 Sebastian Pawelleck (74.), 2:2 Lukas Hemelt (84./FE), 3:2 Steven Ross (85.).
Brögbern zeigt sich gut erholt von der 0:2-Pleite in Darme und klettert mit diesem Erfolg auf den dritten Platz. Den gilt es im nächsten Spiel gegen den direkten Konkurrenten Varenrode zu verteidigen.
Die Trainer beider Mannschaften waren sich in der Spielanalyse total einig: „Ein tolles Spiel mit dem glücklichen Ende für Brögbern“, meinten Andreas Hüsken und Matthias Albert. Für Brögbern war es eine deutliche Steigerung gegenüber dem Spiel zuvor in Darme. „Wir haben nur wenige Fehler gemacht und unsere Chancen konsequent genutzt“, so Brögberns Trainer Hüsken. Sein Gegenüber Matthias Albert: „Leider musste Philipp Albers aufgrund leichter Grippe in der Halbzeit raus, womit uns eine Alternative im Sturm fehlte“.
Brögbern erwartet SW Varenrode am Freitag vor Pfingsten zur Nachholpartie (Hinspiel: 3:2-Sieg Brögbern) – die letzten beiden Spiele: Laxten II (A) und Messingen (A). Emsbüren II erwartet ebenfalls kommenden Freitag SuS Darme zum Nachholspiel (Hinspiel: 1:0-Sieg Emsbüren) – die beiden letzten Spiele: Messingen (H) und Thuine (H).

BV Clusorth-Bramhar – SV Olympia Laxten II 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Patrick Budde (19.), 0:2 Igor Sonntag (68.).
Clusorth kann die gute Vorstellung beim 1:1 in Emsbüren nicht bestätigen, bleibt jedoch in der oberen Tabellenhälfte. Laxten schafft nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Partien wieder einen Dreier und bleibt damit im Kampf um Platz drei aussichtsreich im Rennen.
Laxten kam besser ins Spiel, verlor dann jedoch den Faden. Clusorth vergab noch vor der Pause beste Möglichkeiten, eine glückliche Gästeführung zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel kam Laxten wieder besser ins Spiel und durch eine tolle Einzelleistung von Igor Sonntag zum zweiten Treffer. Erneut fehlte bei den Gästen die Stammspieler Sebastian Bosse und Lukas Giese. Wieder dabei war Kapitän Michael Marx.
Am Freitag nach Pfingsten geht es für beide Teams weiter. Clusorth hat in Lünne anzutreten (Hinspiel: 4:0-Sieg Clusorth) – am letzten Spieltag: Spelle III(A). Olympia Laxten erwartet zum Stadtderby SV Brögbern (Hinspiel: 1:0-Sieg Brögbern) – am letzten Spieltag: Listrup (A).

Begegnungen von Mittwoch, 13. Mai:
BW Lünne – SC Baccum 4:2 (0:0)
Tore: 1:0 Julian Rensen (51.), 2:0 Simon Korporal (53.), 2:1 Gervin Lager (58.), 2:2 Matthias Kammertöns (75.), 3:2 Simon Korporal (83.), 4:2 Simon Korporal (96.).
Nach sechs Niederlagen in Serie und immer weniger Hoffnungen auf den Klassenerhalt vollzog man in Lünne einen Trainerwechsel. Seitdem ist es vorbei mit der Pleiten- Pech- und Pannenserie. Das Team von Neu-Coach Hermann Reekers eilt von Sieg zu Sieg und vermeldet mit diesem Erfolg eine faustdicke Überraschung.
Der SC Baccum schwächelt zum ungünstigsten Zeitpunkt, kann die Meisterschaft mit dieser Niederlage endgültig abschreiben und sich auf die Kreisliga-Relegation einstellen.
Baccums Trainer Thomas Rodenbücher: „Bei uns ist einfach die Luft raus. Nach dem 0:2 haben wir noch eine Schippe drauf gelegt, wollten beim Stand von 2:2 die Entscheidung für uns und sind dann ausgekontert worden. Lünnes Angriff mit den schnellen Korporal-Brüdern hat uns alles abverlangt".
BW erwartet am vorletzten Spieltag BV Clusorth-Bramhar (Hinspiel: 4:0-Sieg Clusorth) – letzter Spieltag: Salzbergen (A). SC Baccum reist am Donnerstag vor Pfingsten zum Nachholspiel nach Listrup (Hinspiel: 3:0-Sieg Baccum) – die beiden letzten Partien: Bramsche (H) und Varenrode (A).

SV Adler Messingen – SuS Darme 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Simon Langeborg (30.), 1:1 Bastian Schrigten (80.).
Nach der 0:2-Niederlage gegen Varenrode kann Messingen in diesem dritten Heimspiel in Folge keine Wiedergutmachung betreiben, bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz. SuS Darme kann den Elan aus dem 2:0-Sieg gegen Brögbern nicht nutzen und bleibt Drittletzter. Für beide Teams somit zu wenig, um sich zumindest ein wenig Luft im Abstiegsrennen zu verschaffen.
„Das war Abstiegskampf pur“, lautete das Fazit von Messingens Obmann Karl-Heinz Schoo. „Leider haben wir durch einen dummen Freistoß das Gegentor bekommen“. Bei beiden Mannschaften fehlte der unbändige Glaube, etwas reißen zu können.
Adler Messingen hat am vorletzten Spieltag in Emsbüren anzutreten (Hinspiel: 5:3-Sieg Emsbüren) – letzter Spieltag: Brögbern (H). SuS Darme reist am Freitag vor Pfingsten zum Nachholspiel nach Emsbüren (Hinspiel: 1:0-Sieg Emsbüren) – die beiden letzten Partien: Spelle III (H) und Langen (A).

SC Spelle-Venhaus III – SW Varenrode 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Nils Gajewski (46.), 1:1 Niklas Imming (58.).
Spelle setzt seine Miniserie fort, schafft mit diesem Unentschieden sieben Punkte aus den letzten drei Partien und den Klassenerhalt. Es ist die zehnte Punkteteilung für das Team um Kapitän Lukas Hapke, womit SCSV III die Remiskönige der Liga sind. Varenrode punktet ebenfalls fleißig weiter, dem aktuellen Platz drei in der Rückrunden-Tabelle könnte die Endplatzierung in der "echten Tabelle" auf diesem Rang folgen.
In einer intensiven Partie ergatterten sich beide Mannschaften nicht unverdient einen Punkt. Bei Varenrode fehlte Toptorjäger Nico Buss. „Varenrode agierte wiederholt mit langen Bällen auf deren Sturmspitze Fabian Wenninghoff. Der wuree jedoch von unserem Abwehrspieler Christian Senker gekonnt aus dem Spiel genommen“, räumte Spelles Trainer Frank Overesch ein.
Spelle III tritt am vorletzten Spieltag in Darme an (Hinspiel: 2:2) – letzter Spieltag: Clusorth (H). SW Varenrode hat kommenden Freitag zum Nachholspiel in Brögbern anzutreten (Hinspiel: 3:2-Sieg Brögbern) – die letzten beiden Spiele: Biene II (H) und Baccum (H).





Aufrufe: 017.5.2015, 17:30 Uhr
Karl-Heinz HaskenAutor