2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Als Profi und auch nach dem Pokalspiel zwischen Illertissen und Werder Bremen im Sommer des vergangenen Jahres war Andreas Spann ein begehrter Gesprächspartner. Künftig soll er in der Landesliga kicken.	F.: Alexander Kaya
Als Profi und auch nach dem Pokalspiel zwischen Illertissen und Werder Bremen im Sommer des vergangenen Jahres war Andreas Spann ein begehrter Gesprächspartner. Künftig soll er in der Landesliga kicken. F.: Alexander Kaya

Abschied aus dem Rampenlicht?

Andreas Spann war Profi und jetzt soll er für die Landesliga-Mannschaft des FV Illertissen spielen +++ Dazu ist er bereit, aber er kann sich auch etwas ganz anderes vorstellen

Mit großen Vorschusslorbeeren war Andreas Spann vor Jahresfrist beim FV Illertissen empfangen worden. Der Ex-Profi wurde mit einem Dreijahres-Vertrag ausgestattet, nach nur einem Jahr gehört er aber nicht mehr zum Regionalliga-Kader. Redakteur Pit Meier von der Neu-Ulmer Zeitung unterhielt sich mit Spann.

Warum waren Sie nur ein Jahr lang Regionalligaspieler beim FV Illertissen, Herr Spann?

Spann: Die Leistung zu beurteilen, liegt in der Macht des Trainers. Dass dessen Meinung sich mit dem Jahreswechsel so extrem gewandelt hat, kam mir merkwürdig vor und man fragt sich dann schon, ob das die einzigen Gründe sind.

Eine Beurteilung Ihrer Leistung fällt einem Außenstehenden erst recht schwer. Sie wurden schließlich gegen Ende der Saison nur noch sporadisch eingesetzt.

Spann: Wir sind mit ein, zwei Hochs und Tiefs in die Saison gestartet, gegen Ende 2014 dann aber als bestes Rückrundenteam in die Winterpause gegangen. Stets war ich fester Bestandteil des Teams. Im Jahr 2015 haben wir lediglich zwei Spiele gewonnen, ob ich da hätte helfen können, bleibt unbeantwortet.

Sie sollen künftig für die Landesliga-Mannschaft des FVI kicken. Ist das tatsächlich eine reizvolle Perspektive für einen Mann, der bei Manchester United im Probetraining war und der für Borussia Mönchengladbach in der ersten und für Heidenheim in der dritten Liga gespielt hat?

Spann: Ich werde heute Abend ins Training der zweiten Mannschaft gehen, ich werde Spaß dabei haben, ich freue mich auf die Jungs und ich hoffe, dass ich ihnen helfen kann. Aber natürlich ist die bayerische Landesliga noch nicht mein sportliches Ziel. Allerdings stellt sich die Frage, was ich dem Verein nutze, wenn ich mit einer ansprechenden Vereinbarung in der zweiten Mannschaft spielen und trainieren soll.

Wie könnte eine Lösung überhaupt aussehen?

Spann: Ich warte auf einen Vorschlag des Vereins und ich bin offen für Gespräche. Aktuell habe ich einen Vertrag, der noch für zwei weitere Jahre gültig ist, diesen werde ich einhalten und erwarte dies auch vom FVI. Sollte man das nicht wollen oder nicht tun, muss man das klären. Als ich nach Illertissen gekommen bin, habe ich für drei Jahre unterschrieben. Danach habe ich damals meine sportlichen, beruflichen und privaten Planungen ausgerichtet. Ich beginne im Oktober ein Studium, ich werde bald Papa und habe dann eine Familie zu ernähren. Zu verschenken habe ich also nichts.

Sie wollen ja wahrscheinlich weiter möglichst hochklassig Fußball spielen und Sie wollen in dieser Region bleiben. Sehr viele Optionen gibt es da nicht. Wäre Ulm eine?

Spann: Ulm wäre für mich sogar eine absolute Herzensangelegenheit. Ich war in den Jahren 1994 bis 2000 bei den Spatzen und ich bin dort zum Jugendnationalspieler geworden. Was dort gerade in Sachen Neuaufbau geleistet wird, das beeindruckt mich und es stimmt mich sehr optimistisch. Ich weiß nicht, ob man mich dafür gebrauchen kann. Aber ich würde mich freuen, wenn es so wäre.

Für eine Rückkehr zu Ihrem Heimatverein TSV Holzheim ist es vermutlich noch zu früh?

Spann: Ich habe immer gesagt, dass ich irgendwann nach Hause komme. Jetzt bin ich 31 Jahre alt, Holzheim könnte in drei bis vier Jahren ein Thema sein.

Aufrufe: 09.7.2015, 13:46 Uhr
Neu-Ulmer Zeitung / Pit MeierAutor