2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Das Klassenerhaltsfoto 2016: Schalding hat den Klassenerhalt pepackt. F: Wetzl
Das Klassenerhaltsfoto 2016: Schalding hat den Klassenerhalt pepackt. F: Wetzl

4:1 - Schalding feiert Regionalliga-Klassenerhalt 3.0

Satter Sieg im Illertal bedeutet den Verbleib in Liga vier +++ Coach Anton Autengruber feiert vierten Sieg im vierten Spiel seit Amtsantritt

Verlinkte Inhalte

Der SV Schalding-Heining hat seine Regionalliga-Spielzeit mit dem Klassenerhalt gekrönt. Niederbayerns Nummer eins setzte sich zum Abschluss mit 4:1 beim FV Illertissen durch und sackte somit Sieg Nummer vier in Spiel Nummer vier unter Neu-Coach Anton Autengruber ein. Somit haben sich die Schaldinger ein viertes Jahr in Bayerns Eliteliga dank eines grandiosen Schlussspurts erspielt.


FV Illertissen - SV Schalding-Heining 1:4 (1:2)
Der SV Schalding-Heining hat seine Saison gekrönt und feiert doch tatsächlich noch den direkten Ligaerhalt - per sattem 4:1-Sieg beim FV Illertissen. Damit hat SVS-Coach Anton Autengruber seit seinem Amtsantritt vor wenigen Wochen in Spiel Nummer vier auch Sieg Nummer vier eingefahren! Eine schier unglaubliche "Aufholjagd", die nun sogar Platz 13 und damit ein viertes Regionalliga-Jahr zur Folge hat. Dabei sah's kurz nach Spielbeginn verdammt stark nach der Abstiegsrelegation aus. Denn Illertissen ging nach einem Foul von Onur Alagöz an Andi Frick per verwandeltem Foulelfmeter von Kapitän Lukas Kling in Front (14.), und auf den anderen Plätzen lagen Schweinfurt und Aschaffenburg früh vorne. Doch Schalding gab sich nicht auf, steigerte sich im Verlauf der ersten Halbzeit deutlich und erzielte durch Christian Brückl per Volleytreffer ins linke Eck den Ausgleich (25.). Und in Minute 36 legte der "Bomber" nach, der zuletzt eine lange Durststrecke durchleiden musste. Markus Gallmaier wurde von Brückl zentral durch die Gasse bedient, von halblinks vollstreckte der Torjäger ins lange Eck. Schalding zeigte sich jetzt gefällig, nachdem Illertissen die alles in allem besseren Akzente gesetzt hatte. Doch das 1:3 in Minute 58 bedeutete die Vorentscheidung. Der FVI brachte die Kugel nicht weg und erneut stand Gallmaier parat und versenkte eiskalt links neben den Pfosten. Schalding war nun richtig "on fire" und legte das 1:4 nach. Gallmaier ließ per Brust abtropfen für Brückl, der aus zwölf Metern den Schaldinger Klassenerhalt endgültig fixierte. Und das nach einer eigentlich halbwegs verkorksten Saison, die nun - dank vier Siegen zum Abschluss (!) - mit dem Schaldinger Regionalliga-Klassenerhalt 3.0 endete.
Schiedsrichter:
Florian Badstübner (Windsbach) - Zuschauer: 305
Tore: 1:0 Lukas Kling (14. Foulelfmeter), 1:1 Christian Brückl (25.), 1:2 Markus Gallmaier (36.), 1:3 Markus Gallmaier (58.), 1:4 Christian Brückl (74.)


Der Bayliga-Nachbericht der Liga: FC 05 und SVS gerettet - SVA relegiert - Amberg steigt ab





Vorschau: SVS: Eine gute, aber gefährliche Ausgangsposition

Dank drei Siegen am Stück hat sich die Lage für den SV Schalding-Heining in der Regionalliga Bayern gewaltig verbessert. Unter Umständen können sich die Niederbayern am letzten Spieltag (Samstag, 14 Uhr) beim FV Illertissen sogar eine Niederlage erlauben und trotzdem über den direkten Klassenerhalt freuen. Es ist allerdings auch möglich, dass die Grün-Weißen einen Auswärtsdreier benötigen.

Gewinnen die Mitkonkurrenten Viktoria Aschaffenburg (beim FC Ingolstadt II) und Schweinfurt 05 (daheim gegen Greuther Fürth II) ihre Spiele, kämen beide Teams auf 38 Punkte. Schalding hat bislang 37 Zähler eingespielt und würde mit einem Remis ebenfalls auf 38 Punkte kommen. Tritt dieser Fall ein, hätten Wirth, Buchinger und Kameraden allerdings das schlechteste Torverhältnis der drei Mannschaften und müssten den Gang in die Abstiegsrelegation antreten. Denn in der Regionalliga Bayern gilt analog zu den anderen Regionalligen die Tordifferenz und nicht der direkte Vergleich. "Nach dem Spiel in Regensburg hätte ich nie und nimmer daran geglaubt, dass wir vor dem letzten Spieltag so gut dastehen. Unsere Positon ist zwar sehr vielversprechend, aber auch gefährlich. Es ist nicht unrealistisch, dass Aschaffenburg und Fürth ihre Spiele gewinnen. Tritt das ein, wird es eng für uns", weiß Schaldings Manager Markus Clemens, der aber einen großen Vorteil aufzeigt: "Wir können es so oder so selber richten. Nach den jüngsten Erfolgen können wir die weite Fahrt nach Illertissen mit breiter Brust in Angriff nehmen. Wir treffen aber auf einen sehr starken Gegner, der seit Jahren zu den Top-Teams der Liga gehört. Wir müssen also eine außergewöhnliche Leistung abrufen, um dort zu gewinnen." Personell hat Coach Anton Autengruber keine größeren Probleme zu beklagen. Mit Ausnahme von Rene Huber und Dardan Gashi sind alle Mann an Bord.

Für den FV Illertissen hat das Match gegen den Gegner aus der Dreiflüssestadt nur mehr statistischen Wert. “Nach dem Ergebnis von Unterhaching gegen Buchbach steht ja schon fest, dass wir am Saisonende Fünfter sind. Ganz egal, mit welchem Ergebnis wir das letzte Spiel gegen den SV Schalding-Heining beenden. Für unsere Gäste geht es ja noch darum, die Abstiegs-Relegation zu vermeiden, daher rechnen wir mit einem Gegner, der alles probieren wird. Auch wenn wir uns in der Tabelle nicht mehr verändern können, wollen wir nichtsdestotrotz unser letztes Heimspiel unbedingt gewinnen. Dementsprechend werden wir auch engagiert auftreten, damit wir die drei Punkte bei uns behalten können", lässt Illertissens Co-Trainer Herbert Sailer verlauten. Ugur Kiral (krank), Andreas Hindelang (muskuläre Probleme) und Moritz Nebel (Aufbautraining nach muskulären Problemen) fallen bei den Schwaben definitiv aus.



Aufrufe: 021.5.2016, 16:51 Uhr
zis / tsAutor