2024-06-06T14:35:26.441Z

Der Spieltag
Da kommt Freude auf: Adrian Würsching (links) beglückwünscht Philipp Gail nach dessen Tor zum 1:0 für Wulfertshausen.  Foto: Peter Kleist
Da kommt Freude auf: Adrian Würsching (links) beglückwünscht Philipp Gail nach dessen Tor zum 1:0 für Wulfertshausen. Foto: Peter Kleist

Wulfertshausen bremst Ottmaring aus

Schaller-Elf freut sich über Derbysieg +++ Mering II sorgt für dicke Überraschung +++ Nichts Neues bei den »Sportfreunden« +++ Firnhaber ist die »Mannschaft der Stunde«

Der SV Wulfertshausen hat den Angriff des SV Ottmaring auf die Tabellenspitze zum Stocken gebracht. Mit 2:0 setzte sich das Team von Trainer Bastian Schaller durch. Für eine dicke Überraschung sorgte der SV Mering II mit dem 3:1 gegen das Spitzenteam aus Lechhausen. Nichts Neues dagegen von den Sportfreunden, die nach dem 1:5 bei Öz Akdeniz weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Kissing II setzt sich mit 2:0 gegen die TSG Augsburg durch. Die Mannschaft der Stunde ist Herbstmeister TSV Firnhaberau. Der eroberte Platz eins mit einem deutlichen Sieg beim KSV Trenk, der den Anschluss an die Spitze verloren hat. Als Tabellenzweiter hat sich der TSV Pfersee nach dem Unentschieden beim Türk JKV etabliert, der die Vorrunde mit nur einer Niederlage und elf unbesiegten Spielen in Folge beendete.

SV Wulfertshausen - SV Ottmaring 2:0
Mit dem 2:0-Heimsieg im Derby gegen den SV Ottmaring bleibt der SV Wulfertshausen in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Vor einer ansehnlichen Zuschauerkulisse diktierten die Gäste über weite Strecken klar das Geschehen, waren aber im Abschluss nicht zwingend genug. Nach zwölf Minuten spielte Coach Schaller mit einem weiten Ball Philipp Gail frei und dieser ließ mit einem satten Schuss ins lange Eck Trinkl im Gästetor keine Abwehrchance. Danach war der SVW überwiegend in der Defensive zu finden und kam nur selten zu Kontern. Auch im zweiten Durchgang hatte der SVO mehr vom Spiel, den entscheidenden Treffer zum 2:0 erzielte aber der Gastgeber: Sebastian Schmieder setzte sich energisch durch und traf aus 18 Metern unhaltbar unter die Latte (71.). Fünf Minuten vor dem Ende sah SVW-Akteur Gängler noch die Ampelkarte, die Ottmaringer konnten aber auch in Überzahl das von Keeper Vollbracht sicher gehütete SVW-Tor nicht entscheidend gefährden.

Schiedsrichter: Fabio Romanacci (VfL Egenburg) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Philipp Gail (12.), 2:0 Sebastian Schmieder (71.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Manuel Gängler (86./SV Wulfertshausen)



Kissinger SC II - TSG Augsburg 2:0
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt feierte die zweite Mannschaft des Kissinger SC gegen einen der engsten Verfolger. Gegen die TSG Augsburg siegte das Team von Trainer Konrad Wiedemann hochverdient und überzeugte vor allem in der Defensive. „Wir haben kaum etwas zugelassen, hatten das Spiel die ganze Zeit über im Griff und hätten sogar noch höher gewinnen können“, lobte der KSC-Coach. Dabei avancierte Bruns-Tudela zum Mann des Spiels, der mit seinen beiden Treffern an den drei Punkten für Kissing maßgeblich beteiligt war. Bereits nach einer knappen Viertelstunde brachte er mit einer Einzelleistung die Hausherren in Führung, ehe er nach dem Wechsel dann mit Tor zum Doppelpack „den Sack zu machte“. Kissing entfernt sich mit dem Sieg weiter von den Abstiegsplätzen. Dennoch betont Wiedemann, dass „wir uns nicht in Sicherheit wiegen und dran bleiben müssen."

Schiedsrichter: Christian Erdle - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Immanuel Bruns-Tudela (15.), 2:0 Immanuel Bruns-Tudela (53.)


SV Mering II - DJK Lechhausen 3:1
Eine „abartig gute“ Leistung attestierte MSV-Trainer Martin Weiderer seinem Keeper Volker Schmidt. Mit seinen Paraden in „Weltklassemanier“ hielt er sein Team immer wieder im Spiel und hatte damit entscheidenden Anteil an der Überraschung des Spieltags. Der zweite Anzug des MSV besiegte den Tabellenführer aus Lechhausen und feierten einen enorm wichtigen Sieg: „Die drei Punkte sind Gold wert. Dass wir die gegen den Spitzenreiter holen, ist natürlich grandios“, lobte der Meringer Coach seine Mannschaft. Neben dem starken Rückhalt im MSV-Tor brillierte auch das Offensivtrio um Gruber, Obermeyer und Danwoski, die bereits nach dreizehn Minuten die Weichen auf Sieg gestellt hatte. Erst bereitete Gruber das Tor von Obermeyer vor, dann fälschte Lechhausens Michael Linhardt seinen Schuss unhaltbar ins eigene Tor ab. Nach dem Anschlusstreffer von Fackelmann wackelte der MSV, doch dank Torhüter Schmidt und Daniel Danowski, der zum 3:1 in der 72. Minute traf, brachten die Meringer den Sieg über die Zeit.

Schiedsrichter: Christian Amann - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Maximilian Obermeyer (3.), 2:0 Michael Linhardt (13. Eigentor), 2:1 Dennis Fackelmann (31.), 3:1 Daniel Danowski (72.)


FC Öz Akdeniz Augsburg - SF Friedberg 5:1
Mit dem schon fast allerletzten Aufgebot waren die Sportfreunde auf dem Platz der TSG Augsburg gegen Öz Akdeniz chancenlos. Gegenüber der Vorwoche fehlten verletzungs- bzw. urlaubsbedingt dem eh schon arg gebeutelten Kader mit Baader, Pfennig, Heim und Leinsinger weitere vier Spieler und so musste man schon Anleihe aus der AH nehmen. Dies ging auch fast eine Stunde ganz gut, doch dann war die Gegenwehr gebrochen. Zudem erzielten die Hausherren Tor eins und fünf aus abseitsverdächtiger Position. So wie in der 24. Minute, als Ilkay Hakerek frei vor Torhüter Seger stand und das 1:0 markierte. Recht forsch begannen die Friedberger die zweite Hälfte und fast wäre Kondjira in der 46. Minute der Ausgleich gelungen. Nach 55 Minuten erzielte Gökhan Basalan nach einer Ecke das 2:0 und als Cem Koca in der 65. Minute einen umstrittenen Elfmeter zum 3:0 verwandelte, war die Gegenwehr der Sportfreunde vollends dahin. Da hatte es Basalan leicht, in der 70. Minute das 4:0 zu erzielen, ehe Amouna Rabee acht Minuten später der Ehrentreffer zum 1:4 gelang. Das 5:1 erzielte erneut Basalan aus klarer Abseitsposition in der 85. Minute.

Schiedsrichter: Jürgen Bohmann (Zusamaltheim) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Ilkay Hakerek (24.), 2:0 Gökhan Basalan (55.), 3:0 Cem Koca (65.), 4:0 Gökhan Basalan (70.), 4:1 Amouna Rabee (78.), 5:1 Gökhan Basalan (85.)


KSV Trenk Augsburg - TSV Firnhaberau 0:4
Vier Spiele lang ist der KSV Trenk nun ohne Erfolg und holte nur einen Punkt. Gegen den TSV Firnhaberau, die Mannschaft der Stunde, kam der spielerische Einbruch in der zweiten Halbzeit. Da hatten die Schützlinge von Spielertrainer Jeton Gocaj nichts zuzusetzen. Wenig glücklich darüber ist Trenk-Chef Jozip Grgic. Sehr zufrieden ist dagegen Firnhaberaus Abteilungsleiter Robert Spörel: „Unser Trainer Jürgen Höfner macht eine sehr gute Arbeit. Dass wir nach unserem schwachen Start nun ganz oben stehen ist eine tolle Sache.“ Markus Hubertus (2), Markus Gärtner und Thomas Hubertus waren die Torschützen.

Schiedsrichter: Ümmet Kocak (Gersthofen) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Markus Gärtner (32.), 0:2 Markus Hubertus (46.), 0:3 Markus Hubertus (76.), 0:4 Tobias Hubertus (82.)


TJKV Augsburg - TSV Pfersee 1:1
„Wir treten auf der Stelle. Der zweite Tabellenplatz ist schön, aber wir haben zu viele Punkte durch unsere sechs Unentschieden liegen gelassen. Da müssen wir uns in der Rückrunde steigern,“ so Pfersees Abteilungsleiter Metin Sen. Für das Führungstor sorgte Pfersees Spielertrainer und Torjäger Marco Staudenmaier (14.). „Leider konnten wir den Vorsprung nicht ausbauen oder halten“, bedauert Staudenmaier. So kam der TJKV durch Burak Arman noch zum Ausgleich (57.).

Schiedsrichter: Ender Atila (Foret) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Marco Staudenmaier (14.), 1:1 Burak Arman (57.)

Aufrufe: 08.11.2015, 18:47 Uhr
Friedberger Allgemeine / Biallowons, KleistAutor