2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Während sich der SV Westrich (in Grün) diesen Sommer voraussichtlich in die Bezirksliga verabschieden wird, verbleibt der VfR Kirchlinde in der obersten Spielklasse des Fußball-Kreises Dortmund, die bald den Titel "Dortmund-Liga" tragen wird.
Während sich der SV Westrich (in Grün) diesen Sommer voraussichtlich in die Bezirksliga verabschieden wird, verbleibt der VfR Kirchlinde in der obersten Spielklasse des Fußball-Kreises Dortmund, die bald den Titel "Dortmund-Liga" tragen wird. – Foto: Andy Seiffert

Überraschung: Größter Kreis Westfalens führt eingleisige A-Liga ein!

Im Fußball-Kreis Dortmund wird Geschichte geschrieben.

Dortmund, aktuell mit 172 Mannschaften auf Kreisebene bestückt, ist seit eh und je der größte Kreis im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). In "alten" Zeiten stellte Dortmund drei Aufsteiger zum überkreislichen Fußball, so dass unterhalb der Bezirksliga sogar dreigleisig gespielt wurde. Mit der überkeislichen Ligareform, die dazu führte, dass sich die Aufsteigerzahl auf 2,5 reduzierte, kam es zur Saison 2013/14 zur zweigleisigen A-Liga. Kaum zehn Jahre später hat ein weiteres Umdenken stattgefunden!

Zur Saison 2026/27 wird die eingleisige A-Liga unter dem Titel "Dortmund-Liga" als "Premium-Produkt" eingeführt. Dies wurde erstmals vor elf Monaten vom Fußball-Kreis Dortmund vorgestellt und nun vom Kreis-Fußball-Aussschuss beschlossen. Eine Abstimmung unter den Vereinen habe es nicht gegeben, erklärt der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein gegenüber FuPa Westfalen. Auf der am Mittwochabend stattgefundenen Infoveranstaltung hat sich lt. Lokalpresse "Ruhr Nachrichten" aber auch kein Widerspruch unter den Vereinen geregt.

Unterhalb der A-Liga soll eine zweigleisige B-Liga, eine viergleisige C-Liga und sechsgleisige D-Liga installiert werden. Im Fußball-Kreis Dortmund wird es intern aber wohl die Bezeichnungen "Dortmund-Liga" sowie A- bis C-Liga geben.

"Wir erhoffen uns dadurch eine größere Qualität", erklärt Edelstein. In der anstehenden Saison 2024/25 wird alles noch entspannt ablaufen, bevor in der Saison 2025/26 das Hauen und Stechen um den Verbleib in der aktuellen Spielklasse beginnt. Immerhin wird nicht nur die Anzahl der A-Ligisten halbiert, sondern auch die der B-Ligisten.

Nach hiesigen Erkenntnissen soll aller Voraussicht nach Platz 9 in der Kreisliga A reichen, um sich für die neue "Dortmund-Liga" zu qualifizieren, sollte es nicht aus der Bezirksliga einen vermehrten Abstieg Dortmunder Mannschaften geben.

In der künftigen "Dortmund-Liga" werden damit Meister und Vizemeister direkt zur Bezirksliga aufsteigen und der Drittplatzierte darf Aufstiegsspiele bestreiten.

Zweigleisige A-Ligen werden ab der Saison 2026/27 nach aktuellem Stand nur noch die Kreise Recklinghausen, Bochum Ahaus/Coesfeld, Münster und Unna/Hamm haben. In Unna/Hamm gibt es aber bekanntlich nur 1,5 Aufsteiger, so dass dort nicht beide Meister direkt aufsteigen können.

Aufrufe: 017.5.2024, 08:15 Uhr
redAutor