2024-05-31T10:52:53.652Z

Spielbericht
– Foto: Martin Zeilhofer

Springt der TSV Langquaid noch auf Platz 2?

Langquaid peilt am Samstag, 14.00 Uhr, Punkte in Pfarrkirchen an. - Die Bezirksliga West bläst zum Ausklang, der die letzten Entscheidungen in Sachen Relegation bringen muss. Nachdem mit dem FC Dingolfing der Meister und Aufsteiger sowie dem TSV Abensberg und dem FC Oberpöring die festen Absteiger bereits ermittelt sind, werden der Aufstiegs- und ein Abstiegsrelegant noch gesucht. Bei dieser Suche ist auch der derzeitige Tabellendritte TSV Langquaid beteiligt. Ein Sprung auf den zweiten Rang ist jedoch nur möglich, wenn der Mitkonkurrent FC Ergolding beim sorgenfreien FC Walkertshofen nicht gewinnt und er selbst vom TuS 1860 Pfarrkirchen mit einem Dreier zurückkehrt. Allerdings kämpfen die Rottaler ums sportliche Überleben: Sie brauchen einen Sieg und der konkurrierende VfB Straubing muss sein Heimspiel gegen das Schlusslicht Abensberg verlieren, ansonsten droht die Relegation.
Die Flicker-Schützlinge wissen um die Schwere ihrer Aufgabe, erinnern sich an das Remis in der Vorrunde, wissen aber auch um ihren guten Lauf seit der Winterpause, der sieben Siege und drei Remis einbrachte. Freilich hat auch die junge Truppe des Trainerduos Schildmann/Linhart den Ernst der Lage erkannt und die zarten Hoffnungen auf den vorzeitigen Klassenerhalt durch zwei Siege - zuletzt ein 2:0 in Kelheim - aufrechterhalten. Herausragende Kräfte der "Sechzger" sind in der Defensive Torhüter Sebastian Baier und Christoph Drobner, im Mittelfeld Kapitän Max Grabow (5 Tore) und Michael Pitscheneder und im Angriff Felix Heudecker (13) und Johannes Dorfner (7). Bei den Laabertalern wird voraussichtlich Torjäger Aaron Bice (15) mit Daniel Beerschneider (11), Thomas Blabl (5), Hannes Wagner (5) und Markus Weiherer für die Offensive wieder in Frage kommen, wohingegen Andreas Steffel auch diesmal fehlen wird. Die TSV-Abwehr ließ sich zuletzt zwar zweimal düpieren, doch der Abwehrblock - meist mit Spielführer Christoph Blabl, Christian Ludwig, Patrick Slodarz und Thomas Steffel - war zusammen mit Schlussmann Christoph Aiwanger Garant für eine ausgezeichnete Saison 2023/24. Für die Startelf stehen im Mittelfeld Florian Brunner, der bisher als siebenfacher Torschütze mit 13 Assists glänzte, der wieder einsatzfähige Stefan Schauer, Leon Schlegel und Christoph Stich zur Wahl. Die Ausgangsposition für die TSVler ist klar und nun gilt, was sportlicher Leiter Franz Fuchsbrunner für die Langquaider Verantwortlichen äußerte: "Wir wollen auch im letzten Saisonspiel bereit sein, wenn der FC Ergolding patzen sollte."

Die Begegnung beginnt am Samstag, 18. Mai, um 14.00 Uhr auf dem Pfarrkirchener Rasenplatz in der Trabrennbahn (Peter-Adam-Str. 52). Schiedsrichter ist Tobias Küblböck (SV Untergriesbach).

TSV Langquaid: Christoph Aiwanger, Christoph Schmaus - Christoph Blabl (C), Christian Ludwig, Johannes Pernpeintner, Stefan Schauer, Thomas Steffel - Florian Brunner, Chris Gräßlin, Polat Ötgün, Leon Schlegel, Patrick Slodarz, Christoph Stich - Daniel Beerschneider, Aaron Bice (?), Thomas Blabl, Hannes Wagner, Christoph Weigl, Markus Weiherer
Auch die (SG) Adlhausen/Langquaid II beendet die Spielrunde in der A-Klasse Mallersdorf. Beim stärker gewordenen TSV Ergoldsbach II ist ein Punktgewinn für die Schuster-/Meister-Mannen nicht unmöglich, wie das Remis in der Vorrunde andeutet. Es wäre letztlich auch eine Belohnung für ein nie aufsteckendes Team mit einem gewachsenen Leistungsvermögen. Spielbeginn ist am Samstag,, 18. Mai, um 16.00 Uhr auf der Sportanlage im Goldbachtal.
Aufrufe: 017.5.2024, 15:09 Uhr
Martin ZeilhoferAutor