2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
Allzu oft gab es zuletzt beim SV Schleid betretene Mienen. Nun soll endlich die Wende her.
Allzu oft gab es zuletzt beim SV Schleid betretene Mienen. Nun soll endlich die Wende her. – Foto: Alfred Mehles

Schleid drängt auf das Ende seiner schwarzen Serie ​

Bezirksliga: Kriselnde Eifeler empfangen Abstiegskandidat Schillingen – SV Konz taumelt nach Pleite bei der SG Laufeld der A-Klasse entgegen.​

SG Ruwertal – SG Arzfeld (Samstag, 18 Uhr, Rasenplatz Kasel)​

Arzfelds Spielertrainer Andreas Theis fordert, „kompakt zu stehen und in den Zweikämpfen clever zu sein“. Jan Mayers (privat) und Joschka Trenz (Muskelfaserriss in der Wade) sind außen vor, Theis selbst (berufsbedingt) und Martin Schmitz (Schlag auf den Knöchel) sind fraglich. „Intensität in den Zweikämpfen, ein enormes Laufpensum und ein sauberes Passspiel sowie eine hohe Geschwindigkeit“ will Ruwertals Coach Benny Leis von seiner Mannschaft sehen. Philipp Hahn (Leistenprobleme) und Andreas Steffen (Muskelabriss) müssen passen.

SV Schleid – TuS Schillingen (Samstag, 19.30 Uhr, Rasenplatz Schleid)

Der SV Schleid will seine schwarze Serie von acht Niederlagen in den jüngsten neun Partien stoppen. „Es geht darum, die Verunsicherung abzulegen und die Leichtfüßigkeit wieder zu finden“, betont SVS-Spielertrainer Taner Weins. Mathis Britz (Kreuzbandriss) und Aaron Matondo (Knorpelschaden) fallen aus. Aus Sicht der auf dem vorletzten Tabellenplatz rangierenden Schillinger geht es für Coach Robin Moser darum, mit einem Auswärtssieg den Abstand auf die Nichtabstiegsplätze zu verkürzen.

TuS Ahbach – SG Laufeld/Buchholz (Samstag, 19.45 Uhr, Kunstrasenplatz Leudersdorf)

Nach vier Spielen in Folge ohne Sieg fordert Ahbachs Trainer Roger Stoffels: „Wir müssen noch mal eine Schippe in Sachen Körperspannung, Leidenschaft und Bereitschaft drauflegen.“ Neben Pascal Dederichs und Michael Schüler (beide rotgesperrt) drohen auch Patrick Phlepsen (Leiste) und Peter Grün (berufsbedingt) auszufallen. Die Gäste reisen nach dem 2:1-Erfolg am Mittwoch gegen den SV Konz ohne Druck in die Eifel. „Wir wollen auch dieses Spiel gewinnen, um mit dem Abstieg wirklich nichts mehr zu tun zu haben“, kündigt SG-Coach Oleg Tintor einen couragierten Auftritt an. ​

SV Zeltingen-Rachtig – SG Saartal Irsch (Sonntag, 14.30 Uhr, Kunstrasenplatz Zeltingen)

Nach vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien stehen die Zeichen an der Mittelmosel für eine weitere Saison in der Bezirksliga gut. Trainer Björn Griebler sagt: „Wir wollen den Lauf fortsetzen und unsere Chancen auf den Klassenverbleib mit drei weiteren Punkten erhöhen.“ Für den berufsbedingt verhinderten Griebler soll Pascal Meschak das Team alleinverantwortlich coachen. „Ich erwarte ein spannendes Spiel gegen eine Mannschaft, die alles geben wird. Da brauchen wir Aggressivität, Leidenschaft und Intensität über 90 Minuten“, will SG-Sportchef Philip Kramp einen ähnlich starken Auftritt sehen, wie zuletzt gegen Ahbach (5:2). Max Jakobs und Fabian Müller (Adduktoren) müssen passen, Nick Weber ist nach auskurierten Knieproblemen wieder an Bord.​

SG Wallenborn – SV Konz (Sonntag, 15 Uhr, Rasenplatz Wallenborn)

„Gegen eine Mannschaft, die überraschenderweise unten drinsteht, wollen wir noch mal einen Sieg einfahren“, zeigt sich Wallenborns Vorstandsmitglied und Torwart Lars Becker trotz des längst feststehenden Abstiegs weiter motiviert. Philipp Limbach ist wieder eine Option. Trotz großen Engagements ging der SV Konz am Mittwoch auch bei der SG Laufeld (1:2) leer aus. „Jetzt müssen wir alle drei restlichen Spiele gewinnen“, weiß SVK-Sportchef Markus Müller um die prekäre Lage, in die sich das Team nach nunmehr 13 Spielen ohne Sieg gebracht hat.​

SV Tawern – SV Lüxem (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Tawern)

„Der Kräfteverschleiß nach einer langen Saison ist deutlich zu spüren, denn wir haben Stand jetzt zehn Ausfälle aus diversen Gründen zu verkraften. Dennoch wollen wir Lüxem durch ein schnelles Umschaltspiel und längere Ballbesitzphasen vor Probleme stellen“, unterstreicht Tawerns Coach Steve Birtz. Pascal Kirch, Giancarlo Pinna und Nils Stockemer kehren zurück. Nach den beiden Siegen in der vergangenen Woche (5:3 in Arzfeld, 3:2 bei der SG Rascheid) „wollen und müssen wir wenigstens einen Punkt mitnehmen. Um das zu erreichen, sollten wir bei Kontern schnell hinter den Ball kommen, persönliche Fehler in den Defensivzonen vermeiden und selbst Nadelstiche setzen“, so Lüxems Spielertrainer Nico Hubo überzeugt. Finn Hermann (Leisten-Operation) fällt bis Saisonende aus, Benny Sorge (Knie verdreht) ist fraglich. ​

SG Rascheid – TuS Mosella Schweich (Sonntag, 15.30 Uhr, Rasenplatz Reinsfeld)

Ausgerechnet gegen den Meister wollen sich die Hochwälder die in letzter Sekunde verlorenen Punkte gegen Lüxem (2:3) zurückerobern. „Kämpferisch alles reinwerfen“, fordert Rascheids Spielertrainer Pascal Eli. Simon Kolz, Felix Michels, Jonas Mart und Lorenz Scherer fehlen aus unterschiedlichen Gründen. Schweichs Coach Thomas Schleimer erwartet ein schwieriges Spiel: „Rascheid wird Vollgas geben, sie stehen unter Druck. Für uns geht es darum, den 15. Sieg in Folge einzufahren und damit den Rekord aus dem Vorjahr einzustellen.“ Während Elias Hansjosten, Nico Schmitt und Joshua Rodrigues langzeitverletzt fehlen, kommen Jens Schneider (war privat verhindert) und Adrian Ossen (berufsbedingt) zurück.​

SG Ellscheid – SG Langsur (Sonntag, 15.30 Uhr, Rasenplatz Ellscheid)

„Wir sind noch nicht durch und brauchen definitiv noch einen Sieg“, appelliert Ellscheids Spielertrainer Markus Boos an die Siegermentalität. Kay Gayer und Marco Michels kehren zurück, Niklas Maas (Knieverletzung) und Anton Minninger (Wadenverletzung) müssen passen. „Wenn wir es schaffen, eine ähnlich starke Leistung zu zeigen wie beim 3:1 im Hinspiel, können wir auch in Ellscheid punkten“, meint Langsurs Trainer Dominik Wintersig. Dennis Gasteier (Reizung im Knie) und Yannick Andreas (Fußprellung) fehlen verletzungsbedingt. ​

Aufrufe: 09.5.2024, 11:33 Uhr
Lutz SchinköthAutor