2024-05-31T10:52:53.652Z

Transfers
Der SV Schönenbach hat eine echte Transferoffensive gestartet.
Der SV Schönenbach hat eine echte Transferoffensive gestartet. – Foto: SV Schönenbach

Reichlich Mittelrheinliga-Erfahrung - Schönenbach mit neun Neuen

Bezirksliga, Staffel 1: Der SV Schönenbach hat schon jetzt neun Neuzugänge für die kommende Saison klargemacht. Die Neuen sollen das Niveau "von Mittelrhein- oder Landesliga haben", wie der neue Trainer Raoul Dia erklärt.

Der SV Schönenbach macht ernst: Nachdem mit Raoul Dia ein ambitionierter neuer Cheftrainer ab Sommer im Oberberg aufschlägt, wird sich auch der Kader deutlich verändern. Schon jetzt stehen neun Neuzugänge für die neue Saison fest.

Mindestens Landesliga-Niveau

Zur kommenden Saison übernimmt mit Dia ein neuer Trainer, die Marschroute mit dem neuen Coach ist dabei klar: Es soll nach oben gehen. Wie viel Aufwand der Verein in die Mission Landesliga steckt, zeigen auch die Neuzugänge. "Wir haben nur Spieler verpflichtet, die das Niveau von Mittelrhein- und Landesliga haben. Das ist unser ganz klarer Anspruch. Dazu sollten sie eine sehr solide Grundausbildung haben, also in der Jugend mindestens Mittelrheinliga, wenn nicht Bundesliga gespielt haben. Einfach, damit wir unsere Ansprüche an den Fußball umsetzen können", betont Trainer Dia.

Berkan Durdu hat aktuell in der Bezirksliga mit 13 Toren und acht Vorlagen beim SSV Jan Wellem für Furore gesorgt. Der ehemalige Jugendspieler von Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf schließt sich zur kommenden Saison dem SV Schönenbach an. Auch Astrid Dauti spielt aktuell in der Bezirksliga. Der Spieler des 1. FC Niederkassel hat für den SV Bergisch Gladbach, Deutz 05 und den FC Pesch aber immerhin schon 48 Spiele in der Mittelrheinliga und fünf Spiele in der Regionalliga West absolviert. Nun wechselt der 25-Jährige nach Schönenbach. Angreifer Julio Molongua kennt seinen neuen Trainer Dia bestens: Bei Blau-Weiß Köln gelang Molongua unter Dia in der Bezirksliga-Saison 2021/22 die unfassbare Runde von 35 Toren und zwölf Assists. Nach Stationen bei Frechen 20 und der SpVg Porz kehrt der Stürmer nun zu seinem alten Coach zurück.

Spieler folgen Dias Lockruf

Klar ist, dass das Netzwerk des neuen Trainers eine durchaus gewichtige Rolle bei der Verpflichtung der Neuzugänge gespielt hat. "Die Spieler sind auch ein bisschen meinem Ruf gefolgt. Ich war mit dem sportlichen Leiter Matthias Siebertz im engen Austausch. Wir haben da eine wunderbare Ebene gefunden, zusammenzuarbeiten. Wir ergänzen uns da top", sagt Dia.

Defensivmann Burhan Tuncdemir war bisher im Verband Westfalen unterwegs. Spielte dort in der Oberliga beim TuS Erndtebrück und zuletzt in der Westfalenliga beim FC Lennestadt. Ju-il Kim hat gerade mit dem FC Pesch den direkten Wiederaufstieg in die Mittelrheinliga klargemacht, entschied sich aber für den Wechsel nach Schönenbach. SVS-Neuzugang Dannyking Kafunda-Beya war für den FC Hennef und Blau-Weiß Friesdorf in der Mittelrhein- und zuletzt in der Landesliga unterwegs. Der junge Jan-Kevin Kumuini hat beim FV Bonn-Endenich in der Mittelrheinliga gerade erst sein erstes Jahr im Herrenbereich hinter sich. Nun will sich der 19-Jährige beim ambitionierten Bezirksligisten durchbeißen. Meikel Hader stammt aus der Jugend des FV Wiehl und sammelte dort erste Erfahrung in der Landesliga. Über die Station SSV Homburg-Nümbrecht wechselt der 22-Jährige jetzt zum SVS. Einen ähnlichen Weg hat Jan Krieger eingeschlagen. Ebenfalls aus der Jugend des FV Wiehl wechselte Krieger innerhalb der Landesliga zum FSV Neunkirchen-Seelscheid und nun nach Schönenbach.

Ganz abgeschlossen ist die Kaderplanung mit dem Rutsch an hochkarätigen Neuen aber noch nicht. "Wir sind mit zwei, drei Planstellen noch nicht durch und suchen noch den ein oder anderen Spieler", sagt Dia - es bleibt also spannend, wer bis zum Start der Vorbereitung noch in Schönenbach aufschlägt.

Aufrufe: 016.5.2024, 18:00 Uhr
Niklas BienAutor