2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Unterhaching II steigt als souveräner Meister in die Bayernliga auf
Unterhaching II steigt als souveräner Meister in die Bayernliga auf – Foto: Konrad Schwendinger

LL Südwest: Jetzendorf verpasst Relegation – Karlsfeld muss nachsitzen

34. Spieltag der Landesliga Südwest

Am letzten Spieltag der Landesliga Südwest gab es noch zwei direkte Duelle um den Auf- bzw. Abstieg. Jetzendorf reichte das Unentschieden gegen Kempten nicht für die Aufstiegsrelegation und Karlsfeld muss nach der Niederlage gegen Illertissen zittern. Der TSV geht in die Relegation gegen den Abstieg nach einer enttäuschenden Rückrunde.

Das letzte Spiel der Saison war für beide Mannschaften bedeutungslos. Oberweikertshofen war bereits gerettet und für Ehekirchen ging Richtung Aufstiegsrelegation auch nichts mehr. Zum Abschluss der Saison fuhr der FC aber noch einmal einen Auswärtsdreier ein und beendet die Runde mit zwei Siegen hintereinander. Oberweikertshofen kann mit einer weiteren Saison Landesliga planen.

SC Oberweikertshofen – FC Ehekirchen 1:3
SC Oberweikertshofen: Lukas Schneider, Valentin Hueber, Kilian Lachmayr, Christoph Sdzuy, Semir Gracic, Lukas Kopyciok (63. Karl Sdzuy), Moritz Leibelt, Anes Osmanoski, Dominik Widemann, Fabio Meikis (80. Marko Zec), Zoran Angelo Dimitrijevic (60. Carl Weser) - Trainer: Florian Hönisch
FC Ehekirchen: Simon Lenk, Simon Schröttle, Lucas Labus, Bastian Bösl, Paul Schmidt (60. Matthias Rutkowski), Markus Müller (78. Michael Belousow), Nicolas Ledl, Max Seitle (60. Jakob Schaller), Michael Panknin, Maximilian Schmidt (72. Florian Ettenreich), Markus Kugler (90. Severin Birkelbach) - Trainer: Simon Schröttle - Trainer: Michael Panknin
Schiedsrichter: Marco Blösch (Pforzen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Maximilian Schmidt (24.), 0:2 Nicolas Ledl (39.), 0:3 Maximilian Schmidt (42.), 1:3 Fabio Meikis (78.)

Der TSV Schwab München konnte seine gute Saison nicht mit dem Aufstieg krönen. Nach der Hinrunde stand der TSV noch auf dem ersten Rang, konnte diesen aber in der Rückrunde nicht bestätigen. Schon vor dem letzten Spieltag war klar, dass auch die Relegation unerreichbar sein würde. Die Mannschaft verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg beim Aufsteiger FSV Pfaffenhofen aus der Spielzeit. Die Pfaffenhofener halten trotz der Niederlage die Klasse und halten als einziger Aufsteiger direkt die Klasse.

FSV Pfaffenhofen/Ilm – TSV Schwabmünchen 3:5
FSV Pfaffenhofen/Ilm: Maximilian Bleisteiner, Manuel Riebold, Maximilian Voelke, Tobias Killer, Stefan Wagner (56. Paul Starzer), Simon Heigl (76. Paolo Cipolla), Zakaria Semache, Valentin Eichlinger (70. Luka Brudtloff), Maximilian Siebald, Patrick Nirschl (70. Sebastian Waas), Maurice Untersänger - Trainer: Gerhard Lösch
TSV Schwabmünchen: Tobias Böhm, Lucas Kusterer (56. Julian Renz), Benedikt Berger, Jona Köhler, Tim Uhde, Thomas Rudolph, Fatih Cosar (74. Maximilian Högg), Noah Kusterer, Simon Paulus (67. Marco Schneider), Maik Uhde, Moritz Willis (79. Karsten Binder) - Trainer: Abdallah Luckmann - Trainer: Sebastian Deutscher
Schiedsrichter: Manuel Müller (St. Wolfgang) - Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Patrick Nirschl (13.), 1:1 Maik Uhde (45.+7), 2:1 Lucas Kusterer (59. Eigentor), 2:2 Benedikt Berger (64.), 2:3 Fatih Cosar (66. Foulelfmeter), 2:4 Marco Schneider (82.), 3:4 Maximilian Siebald (89.), 3:5 Karsten Binder (90.+3)

Die SpVgg Unterhaching II krönt ihre Meistersaison mit einem klaren Sieg beim SC Olching. Die Zweitvertretung von Unterhaching steigt souverän auf und zeigt auch im letzten Spiel dieser Saison, dass sie die beste Mannschaft der Liga ist. Es wird spannend zu sehen sein, wie viel für die Hachinger in der Bayernliga zu holen ist. Der SC Olching rettet sich trotz der Klatsche zu Hause und nur zwei Punkten aus den letzten fünf Spielen aufgrund der Ergebnisse seiner Konkurrenten.

SC Olching – SpVgg Unterhaching II 1:5
SC Olching: Michael Pfützner, Florian Obermeier (65. Quirin Luff), Niklas Uhle (46. Kerem Kavuk), Kevin Roth (46. Jakob Zißelsberger), Florian Hofmann (65. Louis Frank), Jan Sostmann, Paul Niehaus, Luka Batarilo-Cerdic, Maurizio Hölscher, Leon Heinzlmair (74. Maximilian Herrmann), Ferenc Ambrus - Trainer: Andreas Zorn
SpVgg Unterhaching II: Hannes Heilmair, Björn Fröhlich, Elion Haxhosaj (64. Erion Rexhepi), Marinus Erber (22. Laurin Fürmeier), Florian Schuler, Josef Gottmeier, Felix Lautenbacher, Leonard Grob (58. Jannik Joas), Dominique Girtler, Benedict Fink, Andreas Hirtlreiter - Trainer: Wolfgang Sonnenhauser - Trainer: Marc Endres
Schiedsrichter: Sarah Wörle (Lamerdingen)
Tore: 0:1 Andreas Hirtlreiter (38. Foulelfmeter), 0:2 Dominique Girtler (40. Foulelfmeter), 0:3 Leonard Grob (46. Foulelfmeter), 1:3 Luka Batarilo-Cerdic (49.), 1:4 Leonard Grob (54.), 1:5 Andreas Hirtlreiter (90.)
Besondere Vorkommnisse: Josef Gottmeier (SpVgg Unterhaching II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Michael Pfützner (45.).

Karlsfeld muss in die Relegation. Das direkte Duell gegen Illertissen und die große Chance, die Relgationsspiele am letzten Spieltag noch aus eigener Kraft abzuwenden, kann nicht genutzt werden. Der Absturz des TSV endet also in der Relegation, nachdem die Hinrunde auf Platz sechs mit berechtigten Aufstiegsambitionen beendet wurde. Die zweite Hälfte der Saison war allerdings zu wenig für die Ansprüche der Karlsfelder und bringt sie jetzt an den Rande des Abstiegs. Der Illertissen spielt eine komplett umgekehrte Runde und rette sich nach Platz 18 der Hinrunden-Tabelle noch auf direktem Weg
FV Illertissen II – TSV Eintracht Karlsfeld 3:1
FV Illertissen II: Valentin Rommel, Lucas Wentzel, Patrick Ekinci, Liam Omore (78. Luca Boyer), Luca Bachthaler, Maximilian Merkel, Maximilian Seemüller (84. Eman Hasanbegovic), Denis Milic (78. Endrit Shala), Uros Micic, Franz Helmer (78. Luca Binswanger), Ansumana Sanneh (78. Marco Stricagnoli) - Trainer: Herbert Sailer
TSV Eintracht Karlsfeld: Dario Schmucker, Nicolas Eicher, Markus Huber, Ivan Ivanovic, Marco Schlittmeier (75. Marko Juric), Dominik Pöhlmann (64. Pascal Sattelberger), Peter Wuthe (75. Lorenzo Kehl), Thomas Ettenberger, Dominik Schäffer, Michael Dietl (78. Abdul Bangura), Christoph Traub - Trainer: Michael Dietl - Trainer: Florian Beutlhauser
Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ansumana Sanneh (23.), 2:0 Maximilian Seemüller (59.), 3:0 Ansumana Sanneh (75.), 3:1 Florian Schrattenecker (90.+1)
Gelb-Rot: Ivan Ivanovic (65./TSV Eintracht Karlsfeld/)
Gelb-Rot: Luca Bachthaler (73./FV Illertissen II/)

Gilching gewinnt sein letztes Saisonspiel. Obwohl sportlich ohne Bedeutung, gewinnt der TSV gegen den TV Erkheim, für den an diesem letzten Spieltag auch nichts mehr auf dem Spiel stand. Gilching kann mit hocherhobenem Kopf die Reise in die Bezirksliga antreten nach einer sehr komplizierten Saison ohne Happy End. Für den Klassenerhalt wurden in den letzten Wochen aber zu wenig Punkte gesammelt. Erkheims Rückrunde war am Ende zu schwach, um noch ins Aufstiegsrennen einzugreifen, nachdem der TV an den ersten 17 Spieltagen noch Platz vier innehatte. So bwwndet Erkheim die Spielzeit trotz Ergebniskrise in den letzten Spielen im Mittelfeld.

TSV Gilching-Argelsried – TV Erkheim 3:2
TSV Gilching-Argelsried: Sebastian Hollenzer, Maximilian Hölzl, Eric Buckl, Jonas Engelhardt, Koray Altinay (65. Jonathan Krukow), Marco Brand, Sven Kosel (70. Fabian Boitin), Marvin Fauth (66. Juri Falch), Marcel Ebeling, Manuel Eichberg (65. Ziad Saibou), Andre Gasteiger (70. Metin Altunkaynak) - Trainer: Christian Rodenwald
TV Erkheim: Florian Egle (46. Maximilian Schöffel), Niklas Wölfle, Jameel Kurukan, Manuel Haug, Lukas Urbin (46. Philipp Jöchle), Matthias Vogel (89. Maximilian Seitz), Stefan Oswald, Maximilian Reichenberger, Bastian Scheel (28. Ibrahim Sesay), Valentin Wiest, Fabian Krogler - Trainer: Andreas Köstner
Schiedsrichter: Dominik von Maffei (Miesbach) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marvin Fauth (32.), 1:1 Fabian Krogler (33.), 2:1 Marvin Fauth (34.), 2:2 Stefan Oswald (62.), 3:2 Marcel Ebeling (88.)
Gelb-Rot: Ibrahim Sesay (92./TV Erkheim/)

Es hat leider nicht gereicht für den TSV Jetzendorf. Trotz einer starken Rückrunde und dem zweiten Platz in diesem Zeitraum fehlen am Ende ein paar Zähler für die Aufstiegsrelegation. Die Hypothek der schlechten Punkteausbeute vor der Winterpause war einfach zu groß für den TSV. Im direkten Duell mit Kempten hätte es einen Sieg gebraucht, um den FC doch noch zu überholen und auf den Relegationsrang zu springen. Kempten reicht das Unentschieden, da sie den direkten Vergleich mit Jetzendorf in dieser Saison für sich entscheiden konnten und so trotz Puntgleichheit den zweiten Platz verteidigen.

TSV Jetzendorf – FC Kempten 1:1
TSV Jetzendorf: Jeremy Manhard, Wojciech Fassl, Ferdinand Els (40. Florian Radlmeier), Lorenz Kirmair, Frederic Rist, Wlad Beiz, Benedict Geuenich, Maximilian Kreitmair (9. David Raabe) (97. Stefan Nefzger), Dominic Reisner, Stefan Stöckl, Niklas Schröder (61. Felix Heckmeier) - Trainer: Stefan Kellner
FC Kempten: Yannick Rakiecki, Medhat Mekhimar, Jeremy Holzer, Luca Wollens, Bahadir Yilmaz (84. Dominik Berger), Marcell Graf (82. Mike Kämpf), Thilo Wilke, Ahmed Mekhimar, Yannick Müller, Levi Kraus (56. Daniel Betz), Alessandro Mulas (78. Thomas Rathgeber) - Trainer: Thilo Wilke
Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (Wurmannsquick) - Zuschauer: 800
Tore: 1:0 Wlad Beiz (24.), 1:1 Daniel Betz (73.)
Rot: Felix Heckmeier (92./TSV Jetzendorf/)


Spiele ohne oberbayerische Beteiligung

Aufrufe: 018.5.2024, 16:15 Uhr
Nikolaus RalleAutor