2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
– Foto: Markus Nebl

Murnau ist Meister der BZL Süd! ASV zur Relegation – DJK abgestiegen

30. Spieltag der Bezirksliga Süd

Der TSV Murnau ist Meister der Bezirksliga Süd. Der SV Aubing spielt in der Relegation zur Landesliga. Abgestiegen ist neben Brunnthal die DJK Pasing. Der ASV Habach rettet sich in die Relegation.

Der FC Wacker München gewinnt das letzte Spiel des Jahres mit 2:0. Den Unterschied gegen den TSV Neuried machte Engin Torunoglu. In der 10. und in der 22. Minute knipste der Winterneuzugang vom Ligakonkurrenten Neuhadern für die Blausterne. Durch die Niederlage zieht der FC Wacker am TSV Neuried in der Tabelle vorbei. Bereits vor dem Spiel hatten die beiden Teams den Klassenerhalt gesichert.

TSV Neuried – FC Wacker München 0:2
TSV Neuried: Konstantin Kühnle (84. Dominik Gleißner), Florian Hessenberger (46. Luca de Caro), Maximilian LeDren, Camillo Kaspar (30. Benan Sadovic), Benedikt Nowack (85. Maximilian Kriebel), Simon Prangenberg, Marko Ralic, Danilo Ralic, Patrick Schmidt, Lordan Handanovic, Mario Batarilo (73. Nick Boberg) - Trainer: Alem Besirevic
FC Wacker München: Marvin Reisinger, Joel Antonio Peña (76. Tihomir Rucevic), Marko Filipovic, Anto Stipic (56. Maximilian Gerg), Nicolas Eraso Gomariz, Leon Heber, Lorenz Berntsen, Leon Bauer (71. Nils Ole Utech), Jannik Bosnjak, Armando Tischer (46. Theodor Ferner), Engin Torunoglu (81. Tim Chuang) - Trainer: Andreas Budell
Schiedsrichter: Florian Semrau (München) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Engin Torunoglu (10.), 0:2 Engin Torunoglu (22.)

Habach feiert. Das Herzschlagfinale der Bezirksliga Süd gewinnt der ASV gegen Denklingen klar mit 3:0. Früh setzten die Habacher das erste Ausrufezeichen: Nach 28 Minuten traf Maximilian Nebl den Pfosten. Kurz vor der Pause folgte dann der Doppelschlag: Zunächst traf Torjäger Nebl zur Führung, ehe nur wenige Sekunden später Namensvetter Panholzer das 2:0 nachlegte. In der 85. Minute machte Michael Baumgartner den Sieg perfekt und legte das 3:0 nach. Die Habacher verlassen damit am letzten Spieltag doch noch den Tabellenkeller und haben in der Relegation die Chance, den Klassenerhalt dingfest zu machen. Der VfL Denklingen beendet das Jahr wie vergangene Saison auf Rang neun.


ASV Habach – VfL Denklingen 3:0
ASV Habach: Tobias Fröhlich, Christian Radiske, Samuel Schatten, Peter Diepold, Florian Kögl, Felix Habersetzer (75. Benedikt Buchner) (87. Florian Neuschl), Michael Baumgartner, Tobias Habersetzer, Maximilian Kalus (81. Georg Off), Maximilian Panholzer (70. Maximilian Feigl), Maximilian Nebl (89. Franz Annaberger) - Trainer: Markus Vogt
VfL Denklingen: Manuel Seifert, Simon Sporer, Tobias Ried (75. Josef Stevens), Tobias Schelkle (58. Stephan Schilcher), Manuel Waibl (46. Magnus Ahmon), Hannes Rambach, Lukas Greif, Martin Krimshandl, Christoph Schmitt, Emil Hirschvogel (46. Johannes Greif), Dominik Karg - Trainer: Markus Ansorge
Schiedsrichter: Vincenzo Tropeano (München) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Maximilian Nebl (45.+1), 2:0 Maximilian Panholzer (45.+2), 3:0 Michael Baumgartner (85.)

Der TSV Murnau ist Meister der Bezirksliga Süd und feiert den ersten Landesliga-Aufstieg seit 1981. Gegen den FT Jahn Landsberg zeigten die Drachen erneut ihre Klasse. Ramon Trainer (22. Minute) und Lucas Pfeifferle (25.) stellten die Weichen für die Murnauer früh auf Sieg. Nach der Pause legten Phillip Mühlbauer (62.) und Michael Moser (69.) weitere Treffer nach. Der FT Jahn Landsberg bleibt trotz der 0:4-Pleite auf dem Relegationsplatz, da die DJK Pasing zeitgleich in Penzberg verliert.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von fupa_oberbayern (@fussballvorort)



FT Jahn Landsberg – TSV Murnau 0:4
FT Jahn Landsberg: Pascal Stroehl, Alexander Wagner (54. Sebastian Spreitzer), Tim Wilhelm, Robert Häntsche, Luis Dillinger, Joris Schmucker (64. Ferat Morina), Dominik Bäumel, Oliver Theinschnack, Florian Wilhelm (70. Simon Dammann), Ralf Mätz, Luca Sigl (73. Alexander Baumgartl) - Trainer: Armin Sanktjohanser
TSV Murnau: Fabio Grund (87. Felix Schürgers), Phillip Mühlbauer (79. Elias Richter), Christoph Greinwald, Philip Jarosch, Tizian Schatto (79. Julian Popp), Georg Kutter, Thomas Bauer, Tadeus Henn, Lucas Pfefferle, Roman Trainer (75. Leon Schlichting), Michael Moser (72. Luis Zehetmeier) - Trainer: Martin Wagner
Schiedsrichter: Alexander Meier (München) - Zuschauer: 350
Tore: 0:1 Roman Trainer (22.), 0:2 Lucas Pfefferle (25.), 0:3 Phillip Mühlbauer (62.), 0:4 Michael Moser (69.)

Felix Scherer kassierte bei seinem vorerst letzten Spiel als Deisenhofen-Trainer in Wolfratshausen eine 1:2-Niederlage. Der scheidende Trainer stand bei der U23 sogar als Spieler auf dem Spielberichtsbogen, kam aber nicht zum Einsatz. Nach einer torlosen ersten Halbzeit schoss Ardian Geci den BCF in der 66. Minute in Front. Elf Minuten später erhöhte Adama Diarra auf 2:0. Der Anschlusstreffer durch den eingewechselten Konstantin Dresen (87.) kam für den FCD zu spät. Wolfratshausen beendet die Saison dank des Dreiers auf Rang vier. Deisenhofen wird Siebter.


BCF Wolfratshausen – FC Deisenhofen II 2:1
BCF Wolfratshausen: Adrian Neumeier, Mohamed Barrie, Bernhard Kresta (69. Patrick Weilguni), Leonardo Lajqi, Ralf Schubnell (31. Ardian Geci), Marko Ivic, Adama Diarra, Hannes Wimmer, Tolga Yilmaz (69. Furkan Yavuz), Mustafa Kantar (69. Alexander Bares), Manuel Spreiter (69. Fabio Ratte) - Trainer: Tarkan Demir
FC Deisenhofen II: Leonhard Oswald, Maximilian Mayer, Nico Wohlmann (59. Lukas Huber), Tim Günther, Jonas Rogalski, Frederik Staege, Sebastian Geigenberger, Nico Patent (82. Konstantin Dresen), Giuliano Gaub, Jonas Herrmann, Luis Lehmann - Trainer: Felix Scherer - Trainer: Marco Schmidt
Schiedsrichter: Moritz Decker (München) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Ardian Geci (66.), 2:0 Adama Diarra (77.), 2:1 Konstantin Dresen (87.)

Raisting schlägt zu Hause den FC Neuhadern und feiert einen versöhnlichen Saisonabschluss. Maximilian Schwahn (40.) und Sinan Grgic (63.) trafen für die Gastgeber. Daniel Egwi (44.) sorgte mit seinem elften Saisontreffer für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der SVR klettert dank des Dreiers auf den fünften Tabellenplatz. Neuhadern beendet die Saison wie vergangenes Jahr auf Rang acht.


SV Raisting – FC Neuhadern München 2:1
SV Raisting: Urban Schaidhauf, David Gretschmann (47. Severin Kölbl), Thomas Bretthauer, Hermann Sigl, Benedikt Stechele, Maximilian König (78. Moritz Sedlmaier), Julien Wiesner (57. Lukas Hartmann), Sinan Grgic, Vinzenz Wolf (92. Marius Suchanoff), Benedikt Multerer (67. Moritz Sedlmaier), Maximilian Schwahn - Trainer: Johannes Franz
FC Neuhadern München: Daniel Honnef, Dennis Peterssen, Leonardo Pfleiderer (89. Mehmet Pinar), Leon Rösiger, Murat Tekeli, Daniel Egwi, Sebastian Belm, Michael Lelleck, Marco Dosch, Mateo Vidmar (82. Quirin Ayerle), Benjamin Hastreiter - Trainer: Manfred Leonhart
Schiedsrichter: Korbinian Badmann - Zuschauer: 111
Tore: 1:0 Maximilian Schwahn (40.), 1:1 Daniel Egwi (44.), 2:1 Sinan Grgic (63.)

Die DJK Pasing steigt nach nur einem Jahr wieder aus der Bezirksliga ab. Der Aufsteiger blieb in Penzberg am Ende chancenlos. Bereits früh eröffnete der Tabellendritte den Torreigen: Franz Fischer besorgte in der 18. Minute die FCP-Führung. Vor der Pause legte der Bezirksliga-Torschützenkönig Dominik Bacher das 2:0 nach. Im zweiten Durchgang machte die Siegert-Elf dann alles klar: Denis Grgic (63.) und erneut Dominik Bacher (90.) erhöhten auf 4:0.


1. FC Penzberg – DJK Pasing 4:0
1. FC Penzberg: Daniel Baltzer, Josef Siegert (83. Abdullah Selmani), Fazlican Verep, Uros Puskas (71. Maximilian Bauer), Michael Wiedenhofer, Marco Hiry, Jonas Kirschner (59. Bilal Mokhtari), Denis Grgic (71. Franz Huber), Franz Fischer, Dominik Bacher, Murat Ersoy - Trainer: Sepp Siegert
DJK Pasing: Adem Ünver, Christoph Auerbeck, Maximilian Meindl, Stephan Thee (46. Julius Keinz), Melih Köse (74. Eric Lötzsch), Moritz Gruber, Philipp Baumann, Kerem Barin (69. Noail Kado), Muhamet Mucoli, Antonio Matic, Franz Köhler (85. Lukas Sterner) - Trainer: Josef Gutsmiedl
Schiedsrichter: Martin Holzhauser (Penzing) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Franz Fischer (18.), 2:0 Dominik Bacher (44.), 3:0 Denis Grgic (63.), 4:0 Dominik Bacher (90. Foulelfmeter)


Der TSV Brunnthal verabschiedet sich mit Anstand aus der Bezirksliga. Gegen die SpVgg 1906 holten die Marder noch einmal einen Punkt. In der 10. Minute besorgte Luis Fischer die frühe Führung. Selcuk Altung glich kurz darauf aus. Haidhausen stand bereits vor der Partie als Relegationsteilnehmer fest.

TSV Brunnthal – SpVgg 1906 Haidhausen 1:1
TSV Brunnthal: Moritz Neumair, Steffen Klepsch, Daniel Richter, Tim Rebenschütz, Oliver Lindenauer, Laurin Gerschlauer, Jonas Betzler, Luis Fischer, Alexander Sokolis, Marius Keller, Alois Bachmann - Trainer: Matthias Betzler - Trainer: Christof Hackl
SpVgg 1906 Haidhausen: Alexander Schiller, Valter Amaral, Anton Deibele, Alexander Gula, Aimen Hassan, Sebastian Bracher, Selcuk Altug, Niklas Ganter, Ervin Kurta, Min Park, Tjark Wesemann - Trainer: Sebastian Bracher - Trainer: Florian De Prato
Tore: 1:0 (5.), 1:1 (19.)


Der SV Aubing muss in die Relegation zur Landesliga. Der SVA erledigte seine Hausaufgaben in Bad Heilbrunn, verpasst aber die Meisterschaft aufgrund des klaren Murnauer Auswärtssiegs. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff traf Mats Krause zur Aubinger Führung. Für den 19-Jährigen war es der erste Bezirksliga-Treffer überhaupt. Nach der Pause legte Hans Haderecker den zweiten Treffer für die Aubinger nach. Der Bezirksliga-Dino kann dank des zweiten Tabellenplatzes nach über 20 Jahren die Liga via Relegation Richtung Landesliga verlassen. Heilbrunn beendet die Saison auf dem respektablen sechsten Tabellenplatz.

SV Bad Heilbrunn – SV Aubing München 0:2
SV Bad Heilbrunn: Kevin Diemb (78. Tobias Gritzuhn), Anton Krinner (68. Sebastian Ammer), Andreas Specker (59. Thomas Pautz), Benedikt Specker (78. Hannes Rosenberger), Felix Gellner (46. Andreas Specker) (59. Thomas Pautz) - Trainer: Walter Lang
SV Aubing München: Ali Boraze, Patrick Bäumle, Alexander Schlüter (59. Abdulbassit Djobo), Taha Bulut (67. Alexander Horstmann), Thomas Graml, Vendim Sinani, Hans Haderecker, Artin Shamolli, Balthasar Zimmermann (75. Stefan Stojkovic), Mats Krause, Daniel Koch (63. Marwane Gobitaka) - Trainer: Patrick Ghigani
Schiedsrichter: Hirad Aurahman (Puchheim) - Zuschauer: 225
Tore: 0:1 Mats Krause (45.+1), 0:2 Hans Haderecker (57.)

Aufrufe: 018.5.2024, 17:42 Uhr
Boris ManzAutor