2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Vorne hui, hinten ausbaufähig: Die SG Hoechst spielte 6:6 unentschieden gegen den VfR Limburg.
Vorne hui, hinten ausbaufähig: Die SG Hoechst spielte 6:6 unentschieden gegen den VfR Limburg. – Foto: Jörg Schulz - Archiv

Gruppenliga: Scheibenschießen in Höchst

Wildes 6:6 zwischen der SGH und dem VfR Limburg +++ Martini schlüpft in Miletic-Rolle

Frankfurt. Ein Ergebnis wie an der PlayStation: In einem verrückten Match trennten sich die SG Hoechst und der VfR Limburg mit 6:6 unentschieden. Die Gastgeber brachten dabei das Kunststück fertig, fünf mal in Führung zu gehen und standen am Ende doch "nur" mit einem Punkt da.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

Schon seit einigen Wochen geht es für die Höchster eher darum, sich bereits für die neue Saison ein wenig einzugrooven - schließlich ist der Klassenerhalt unter Dach und Fach und nach oben geht auch seit Wochen nichts mehr. "Grundsätzlich nichts Neues" hat sich dem SG-Trainer Sascha Amstätter am Donnerstagabend offenbart. Es bleibt beim Alten: Tore schießen ist im Fußball das Schwierigste. Das kriegt in dieser Liga nur der SV Wiesbaden besser hin als wir. Aber defensiv haben wir diese Saison zu viel Lehrgeld bezahlt. Ich hoffe, das ist spätestens mit dem letzten Saisonspiel in dieser Runde abgeschlossen", sagt Amstätter.

Der sich von seinem Team clevereres Abwehrverhalten in manchen Situationen wünscht. Beispielsweise gegen Limburg, als beim Stande von 6:5 in der Schlussminute noch ein Elfmeter am äußersten Strafraumeck verschuldet wurde. "Wir lassen zu viele einfache Tore zu. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison". Fakt ist: Die Top-Teams haben ein Drittel weniger Gegentreffer als die Höchster kassiert. Soll es kommende Runde höher hinaus gehen als derzeit Platz fünf, muss die SG an ihrem Defensivverhalten arbeiten.

Martini ersetzt Miletic

Mit den Torhütern im Speziellen arbeiten wird künftig Felix Martini. Bis zu seiner schweren Meniskusverletzung war er Stammkeeper, wurde in der Rückrunde vom jungen Keeper Simon Müller, den die SG von Pars Neu-Isenburg ausgeliehen hatte, stark vertreten. Nun soll Martini als Torwarttrainer und Standby-Keeper übernehmen. Damit übernimmt er die Rolle, die momentan Pero Miletic innehat. Miletic, der vor Kurzem Vater geworden ist, zieht sich zunächst zurück, bleibt der SG aber weiter erhalten.

Tor-Spielfilm: 0:1 Ramcilovic (9.), 1:1 Fekih (18.), 2:1 Akbulut (30.), 3:1 Fekih (40.), 3:2 Ramcilovic (50.), 3:3 Catovic (52.), 4:3 Sultani (54.), 4:4 Catovic (55.), 5:4 Matthews (68.), 6:4 Matthews (71.), 6:5 Weis (84.), 6:6 Kazerooni (90.+1/FE).

Aufrufe: 017.5.2024, 16:34 Uhr
Philipp DurilloAutor