2024-06-03T07:25:35.284Z

Ligabericht
Stefano Marino hatte in seinem letzten Spiel für den FCA eine der besten Gelegenheiten gegen Eintracht Frankfurt II.
Stefano Marino hatte in seinem letzten Spiel für den FCA eine der besten Gelegenheiten gegen Eintracht Frankfurt II. – Foto: Foto Pfeifer

Nullnummer zum Abschluss

Regionalliga Südwest +++ Der FCA Walldorf und Eintracht Frankfurt II trennen sich 0:0

Der FC-Astoria Walldorf und Eintracht Frankfurt II spielen zum Abschluss der Regionalliga Südwest Saison 2023/24 torlos Remis. Damit schließt Walldorf diese Saison auf Tabellenplatz 14 mit 42 Punkten aus 34 Ligaspielen ab. Erfreuliche Randnotiz: Jonas Arcalean und Emanuel Gstettner bleiben dem FCA erhalten, beide Akteure haben ihre auslaufenden Veträge um ein Jahr bis Juni 2025 verlängert.

Traditionell wurden vor dem Abpfiff alle in diesem Sommer scheidenden Spieler gebührend verabschiedet. Unter großem Applaus dankten Walldorfs Sportlicher Leiter Frank Fürniß und Pressesprecher Marco Monetta den folgenden Spielern für ihr Engagement beim FCA: Mike Manegold, Kevin Krüger, Turan Calhanoglu, Eric Onos, Malte Moos, Stefano Marino, Luis Idjakovic, Mario Müller, Laurin Stich und Boubacar Barry. Außerdem wurden im Team rund um das Team Fitnesstrainer Tabe Nyenty und Mannschaftsbetreuer Manuel Hernandez verabschiedet. An alle nochmal auf diesem Weg: Vielen Dank für euren Einsatz beim FCA und alles Gute für eure Zukunft.

Zum Spiel: Walldorf fand gut ins Spiel und hatte die größeren Spielanteile. Die erste gute Torgelegenheit hatte Müller, der in der 25. Minute nach einem Doppelpass aus guter Position zum Abschluss kam, sein Versuch zischte jedoch am langen Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause tankte sich Marino mit einem feinen Tunnel durch die Frankfurter Abwehrkette, sein Schuss mit der Innenseite landete aber ebenfalls knapp neben dem Pfosten (43.).

Kurz nach Wiederanpfiff wurde dem FCA ein Elfmeter zugesprochen, Frankfurts Keeper Simoni holte Marino regelwidrig von den Beinen. Barry nahm sich der Sache an, scheiterte aber mit seinem Versuch aus elf Metern gegen den gutreagierenden Simoni (49.). Im weiteren Verlauf der Partie wechselten beide Trainer munter durch, zwanzig Minuten vor Spielende kam die Eintracht erstmals gefährlich in den Walldorfer Strafraum, Brauburger scheiterte aus kurzer Distanz am herangrätschenden Maik Goß (71.). Auf der Gegenseite hatte Marino bei einem Freilauf erneut die Chance auf den vermeintlichen Führungstreffer, Simoni umkurvt traf er aus spitzem Winkel nur noch das Außennetz (75.). Der FCA kam dem Tor nahe, nur fallen sollte es an diesem Tag nicht mehr, in der 79. Minute scheiterte Barry freistehend an Simoni nach einem Querpass vom kurz zuvor eingewechselten Krüger.

Stimme zum Spiel:

Matthias Born: "Es ging für beide Teams um nichts mehr, trotzdem war es ein ansehnliches Regionalliga-Spiel, indem wir das deutlichere Chancenplus hatten. Wir hatten vier Hundertprozentige, inklusive einen vergebenen Elfmeter. Kein Vorwurf an die Mannschaft, sie haben noch einmal alles auf den Platz gelassen. Wir freuen uns jetzt riesig über den Klassenerhalt und die wohlverdiente Sommerpause."

Ausblick:

Der FC-Astoria Walldorf gratuliert dem VfB Stuttgart II zur Meisterschaft und Aufstieg in die 3. Liga. Man selbst startet am Montag, den 24. Juni mit einem Laktattest in die Vorbereitung in die dann elfte Regionalliga Saison der Walldorfer Vereinsgeschichte. Bis dahin wünschen wir allen Fans und Freunden eine schöne und erholsame Sommerpause – vielen Dank für eure Unterstützung und auf ein baldiges Wiedersehen im Walldorfer Dietmar-Hopp-Sportpark.

Aufrufe: 019.5.2024, 10:45 Uhr
Pressemitteilung/FCA/red.Autor