2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines

Drittligist verliert seinen prominenten Trainer

FC Fehraltorf braucht einen neuen Trainer

Badener Identifikationsspieler wechselt nach Wettswil +++ Dietikons Torjäger soll zu YF wechseln +++ Neue Trainerlösung bei den Phönix-Reserven +++ Neuer Trainer und Sportchef für den FC Solothurn

FC Fehraltorf: Ex-FCZ-Profi gibt Traineramt ab. Der FC Fehraltorf muss auf Trainersuche. Trainer Adrian Nikci und Assistent Elzedin Coko verlassen nämlich den Oberländer Drittligisten nach zwei Jahren Amtszeit zum Ende der Saison. Das Gespann hatte nach dem Abstieg in die 4. Liga das Zepter übernommen - und den FCF sogleich wieder eine Stufe höher geführt. In der laufenden Meisterschaft sind die Fehraltorfer in der Gruppe 6 auf Platz 7 klassiert.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Fehraltorf (@fcfehraltorf)

FC Baden: Colatrella ersetzt Winsauer als Trainer. Beim FC Baden hat sich seit dem Sprung in die Challenge League viel verändert. Sportlich konnten sich die Aargauer allerdings nicht etablieren. Und so müssen sie nach nur einer Saison wieder zurück in die Promotion League. Diesen Weg begeht der FCB bekanntlich ohne Trainer Michael Winsauer. Ersetzt wird er im Sommer durch Genesio Colatrella, der zuletzt für rund zweieinhalb Jahren beim FC Zürich als Coach auf den verschiedensten Stufen tätig war. Schon im Verlauf der Saison hatten sich zahlreiche Spieler aus dem Badener Aufstiegsteam verabschiedet. Dazu kommen nun sicher auch Stefano Cirelli und Yves Weilenmann. Letzterer zieht es zum FC Wettswil-Bonstetten in die 1. Liga. "Es ist ein sehr familiärer Verein, ich kenne viele Leute dort. Zudem ist die Mannschaft ambitioniert, das zeigt auch die Verpflichtung des neuen Trainers (Stephan Lichtsteiner - wir berichteten). Eigentlich ist die Situation sehr ähnlich, wie sie beim FC Baden in der 1. Liga war. Ich freue mich auf ein solches Umfeld, das habe ich zuletzt etwas vermisst", sagte der Verteidiger gegenüber der "Aargauer Zeitung", der als sogenannter Identifikationsspieler beim FCB galt.

Dietikon verliert wohl seinen Top-Torschützen. Er wurde erst in der Winterpause verpflichtet. Nun soll Mychell Chagas bereits wieder den Erstligisten FC Dietikon verlassen - und zur neuen Saison beim (noch) gleichklassigen YF Juventus anheuern. FCD-Präsident Claudio Lorenzet sagt zum möglichen Abgang des neunfachen Torschützen in der "Limmattaler Zeitung". "Nein, das kommt nicht überraschend. Klar war ursprünglich geplant gewesen, dass er länger bei uns bleibt. Sein Entscheid enttäuscht mich menschlich, aber ich kann ihn auch verstehen. Er will noch zwei, drei Jahre mit Fussball gutes Geld verdienen." Für den 34-jährigen Chagas wäre der Wechsel zum möglichen Promotion-League-Aufsteiger übrigens eine Rückkehr. Zu Beginn seiner Karriere hatte der weitgereiste Stürmer bereits 120-mal das Trikot von YF getragen.

FC Phönix Seen: Isik übernimmt Trainerposten. Beim FC Phönix Seen II ist nach dem Rücktritt von Trainer Dario Messina die Nachfolgelösung geklärt. So übernimmt Dogan Isik per sofort beim Tabellendritten der Drittliga-Gruppe 5. "Mit seinen weitreichenden Erfahrungen als Fussballer, Trainer in verschiedenen Mannschaften sowie seinem Engagement im Junioren-Spitzenfussball beim FC Winterthur sei er eine Bereicherung für den Verein", schreibt der Verein dazu in einer Mitteilung auf der Vereinswebsite zum Entscheid.

FC Solothurn: Schirinzi für Binggeli. Beim FC Solothurn kommt es auf die kommende Saison hin zu einem Trainerwechsel. Thomas Binggeli seit Ende 2021 beim Erstligisten im Amt, tritt dann ab. In seine Fussstapfen tritt Enrico Schirinzi, der derzeitige Assistenztrainer des Schweizer U21-Nationalteams. Der 39-Jährige machte ab 2020 die ersten Schritte in seiner Karriere beim Berner Zweitligisten Ostermundigen. Nebst Binggeli tritt ebenso Sportchef Hans-Peter "Bidu" Zaugg zurück. Auch seine Nachfolge ist mit Edin Hasanovic bereits geregelt. In der laufenden Saison hat Solothurn als Tabellendritter der Gruppe 2 - der auch der FC Dietikon angehört - aber mit Binggeli vorerst noch immer intakte Chancen die Aufstiegsspiele zu erreichen.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 021.5.2024, 09:29 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor